Bahncard kündigen: So geht’s am schnellsten!
Du willst deine BahnCard kündigen? Auf dieser Seite zeige ich dir, wie’s besonders einfach geht: Von der Kündigungsfrist über den richtigen Kündigungstext bis hin zur schnellen Online-Kündigung.

Wann musst du deine Bahncard kündigen?
Die Bahncard der Deutschen Bahn wird grundsätzlich als Abonnement abgeschlossen. Das bedeutet, dass sie sich automatisch um jeweils ein Jahr verlängern, wenn du sie nicht rechtzeitig kündigst. Das gilt für die reguläre Bahncard 25 und Bahncard 50 ebenso wie für die verschiedenen Probe-Bahncards oder My BahnCard.
Eine Ausnahme gibt es lediglich bei der Bahncard 100, wenn du deren vollen Jahresbetrag auf einmal bezahlt hast: Sie gilt dann nur für ein Jahr und verlängert sich nicht automatisch. Die Bahncard 100 im Abo, die du jeweils monatlich bezahlst, verlängert sich nach der Mindestlaufzeit automatisch um jeweils einen Monat. Daher kannst du sie monatlich kündigen.
Beachte unbedingt die Kündigungsfrist!
Die Kündigung für deine Bahncard 25 oder Bahncard 50 muss normalerweise bis spätestens sechs Wochen vor Ablauf der Bahncard bei der Bahn eingegangen sein. Schickst du die Kündigung zu spät ab, kennt die Bahn keine Gnade: Deine Bahncard verlängert sich dann um ein weiteres Jahr.
Wichtiger Hinweis: Bei einzelnen Sonderaktionen oder für deine Bahncard können mitunter andere Kündigungsfristen geilten. Stelle daher stets sicher, dass du den genauen Termin kennst, bis zu dem du deine Bahncard kündigen musst. Nur wenn du rechtzeitig kündigst, verlängert sie sich nicht automatisch. Am besten trägst du deinen Kündigungstermin gleich nach der Bestellung deiner Bahncard in deinen Kalender ein – so vergisst du ihn auf keinen Fall.
Wenn du Partner- oder Zusatzkarten besitzt, fallen diese automatisch zusammen mit der Hauptkarte weg. Du kannst eine Partner-BahnCard aber auch unabhängig von der dazugehörigen Hauptkarte separat kündigen. In diesem Fall gilt ebenfalls die Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Laufzeitende. Die Hauptkarte läuft dann ganz normal weiter.
Bahncard kündigen: So einfach geht’s
Die einfachste Möglichkeit, deine Bahncard 25 oder Bahncard 50 zu kündigen, ist das Online-Formular der Bahn.
So gehst du dabei vor:
- Rufe die Seite des BahnCard-Service der Bahn auf.
- Wähle unter »Betreff« entweder »Kündigung Ihrer BahnCard 25« oder »Kündigung Ihrer BahnCard 50«, je nachdem welche Bahncard du besitzt und kündigen möchtest.
- Schreibe in das Feld »Ihre Mitteilung« den nachfolgenden Kündigungstext:
»Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meine BahnCard mit der Nummer <BahnCard Nummer einfügen>. Ich bitte um Zusendung einer Bestätigung des Zugangs dieser Kündigung.
Mit freundlichen Grüßen
<Dein Name>« - Füge unter »Ihre persönlichen Daten« deinen Namen, deine Anschrift und – besonders wichtig – deine Bahncard-Nummer sowie deine E-Mail-Adresse ein. Letztere benötigt die Bahn, damit sie dir eine Bestätigung über den Empfang der Kündigung zusenden kann. Wenn du bereits in deinem „Meine Bahn“-Account eingeloggt bist, erscheint hier nur ein Eingabefeld mit deiner E-Mail-Adresse.
- Klicke auf das Feld »Absenden«.
Bereits nach wenigen Minuten solltest du in deinem E-Mail-Postfach eine Nachricht der Bahn finden. Darin steht, dass die Deutsche Bahn deine Mitteilung erhalten hat und sie bearbeiten wird. Wenige Tage später erhältst du zudem ebenfalls per E-Mail eine Bestätigung der Bahncard-Kündigung.
Wenn dir die Bahn nicht innerhalb weniger Stunden eine automatische Empfangsbestätigung zusendet, ist vielleicht bei der Übermittlung des Formulars etwas schiefgegangen. Dann solltest du entweder das Formular erneut ausfüllen und absenden oder zu einer alternativen Kündigungsform greifen.
Hinweis: Ein Leser berichtet dem Zugreiseblog, die Deutsche Bahn habe die Kündigung am letzten Tag der Kündigungsfrist nicht akzeptiert, weil diese erst nach Büroschluss eingegangen sei. Daher sei die Kündigung erst am nächsten Tag wirksam zugegangen und somit verspätet erklärt worden. Aus diesem solltest du vorsichtshalber auch bei der Online-Kündigung der BahnCard diese am besten noch zu üblichen Büroöffnungszeiten vornehmen, sofern die Kündigungsfrist am gleichen Tag abläuft.
Bahncard kündigen per Brief, E-Mail oder Fax
Wenn die Kündigung per Online-Formular nicht klappt, kannst du deine Bahncard 25 oder Bahncard 50 auch auf folgende Weisen kündigen:
1. Per E-Mail
Wenn du per E-Mail deine Bahncard kündigen willst, dann schicke eine Mail mit dem oben genannten Kündigungstext an folgende E-Mail-Adresse: bahncard-service@bahn.de
Stelle dabei sicher, dass du deine Bahncard-Nummer sowie zusätzlich deine Anschrift in der E-Mail angibst. Nur so kann die Bahn deine Kündigung auch zuordnen.
Bei der Kündigung per E-Mail wirst du ebenfalls zunächst eine Empfangsbestätigung und später eine Bestätigung der Kündigung erhalten.
2. Per Brief
Natürlich kannst du das Abonnement deiner Bahncard auch einfach mit einem normalem Brief kündigen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, entscheide dich für ein Einwurf-Einschreiben. Dabei dokumentiert die Post, wann die Deutsche Bahn den Brief mit deiner Bahncard Kündigung erhalten hat.
Hinweis: Wähle diese Methode nur, wenn du noch genügend Zeit bis zum Ende der Kündigungsfrist hast. Zwar benötigt die Post im Regelfall nur einen Tag für die Zustellung. Trotzdem rate ich dir, dass du bis zum Erreichen der Kündigungsfrist noch mindestens eine Woche oder länger Zeit hast. Sonst könnte es zu knapp werden.
Den Brief mit der Kündigung deiner Bahncard schickst du an folgende Adresse:
Bahncard-Service
60643 Frankfurt am Main
Auch hier erhältst du nach wenigen Tagen einen Kündigungsnachweis, den dir die Bahn diesmal per Post schickt.
3. Per Fax
Schließlich kannst du ebenfalls deine Bahncard per Fax kündigen. Die Fax-Nummer des BahnCard-Service der Deutschen Bahn lautet:
01805-121998
Die Bahn wird dir nach Bearbeitung eine Kündigungsbestätigung per Post schicken.
Willst du deine Bahncard kündigen? Ich freue mich auf deinen Kommentar!
Wenn du keinen Artikel mehr zu Bahnreisen in Deutschland verpassen willst, dann hol dir jetzt meinen gratis Newsletter! Du kannst mir auch auf Facebook und Twitter folgen.
Hallo David
danke für diesen informativen und leicht zu lesenden Blog. Hab meine Bahncardabmeldung noch nie so einfach tätigen können.
hast mir viel Zeit gespart.
Monika
Hallo Monika, vielen Dank für das Lob!
Vielen lieben Dank, das hat mir echt geholfen und hat mir viel Zeit gespart!
Hallo, erstmal vielen Dank für diesen Beitrag. Jedoch hat sich das über das Kontaktformular das von der Bahn bereitgestellt wurde ein wenig komplizierter angestellt als es hier beschrieben wurde. Erst gab es keine Felder mit meiner Anschrift sondern nur für meine Emailadresse und meine Nachricht. Als ich es abschickte, sagten sie mir es sei was schief gelaufen und es würde protokolliert werden. Also den ganzen Weg nochmal und nochmal auf das Kontaktformular geklickt, nun waren auch die Anschriftsfelder da. Also den Text erneut getippt, Daten eingegeben und abgeschickt. Mit der Meldung, dass der BahnCard Service derzeit nicht für mich zur Verfügung stehen würde und ich es später versuchen sollte, wollte ich mich nicht wirklich abfinden. Also fix eine E-Mail geschrieben und das Höllending abgeschickt.
Die Bahn kann es aber auch manchmal kompliziert machen, aber direkt nach einer Sekunde die Empfangsbestätigung bekommen. :) Wenn’s nicht immer so einfach sein kann.
Hallo Nadja,
vielen Dank für deine Nachricht.
Erst konnte ich mir das mit dem fehlenden Anschriftenfeldern nicht erklären, aber jetzt habe ich den Grund herausgefunden:
Wenn du unter „Meine Bahn“ eingeloggt bist, dann gibts auch keine Felder für die Anschrift, weil die Bahn ja schon weiß, wer du bist. Ich nehme an, bei dir gab’s zusätzlich dann noch irgendein Problem wegen dem Login oder so. Aber gut, dass es am Ende doch noch geklappt hat ;-)
Wer da also möglicherweise sonst noch Probleme hat: Erst bei „Meine Bahn“ ausloggen und evtl. Cookies im Browser löschen und dann das Formular nochmal aufrufen und abschicken.
Viele Grüße,
David
Hallo David, ganz herzlichen Dank für diese super einfache Anleitung! Es hat sehr schnell,geklappt. Leider bin ich von der Bahn so frustriert, dass ich in Zukunft – wenn irgend möglich- Zugfahrten vermeide. Meine letzten (fast überhaupt alle!) Fahrten waren geprägt von Verspätungen , Serviceausfällen und Kleinlichkeit/Verweigerungen von Entschädigungsansprüchen. Ich war in meiner Jugend begeisterte Bahnfahrerin und wollte jetzt im Alter wieder anknüpfen. Aber so nicht!
Viele Grüße,
Gigi
Vielen Dank für die detaillierte Erläuterungen. Habe innerhalb von 30 Min eine Bestätigung bekommen. Top! Weiter so!
Ganz toll
Vielen lieben Dank
Hallo David,
danke für diese Hilfeseite.
Es klappt allerdings nicht, die Probe Bahncard 25 zu kündigen mit dem online-Formular. Wenn ich die Nummer meiner Bahncard eingebe, erscheint eine Fehlermeldung, diese Card wäre nicht gültig. Sie ist noch bis 7. Oktober gültig.
LG
Hi David,
jetzt hat es geklappt mit der Eingabe der Kartennummer im Online-Formular. Er hatte die Zahlen nicht korrekt angenommen.
Vielen Dank
Danke, super hilfreich!
Super, vielen Dank! Du bist der Held aller mit Bahncard aus dem Sonderangebot und ewigem Vergessen der Kündigung! Sehr gut erklärt!
Hab gefühlt eine Ewigkeit nach diesen Infos gesucht. So schön zusammengefasst hab ich sie nur hier bei dir gefunden. Dafür vielen Dank!!
Danke für den tollen und verständlichen Beitrag.
Hallo, vielen Dank für die Beschreibung. Ich habe das Problem, dass ich zwei Bahncards hatte, die ich bereits im Februar per Online-Formular gekündigt habe – ich habe damals eine Bestätigungs-Email in meinem Posteinagang gesehen und dachte alles ist ok. Nun kam die neue Bahncard50 bzw. die Rechnung per Mail – offensichtlich wurde nur eine Kündigung registriert, und auch nur eine Bestätigung gesendet. Wie ist ein solcher Fehler möglich und was habe ich nun für Chancen? Ich habe der DB schon erklärt, dass ich die BC25 nutzen will (die wird mir durch ein Stipendium gezahlt, die BC50 aber nicht mehr – sie hatte ich ursprünglich für das Stipendium erworben, da wurden aber die Bedingungen geändert…). Ich wäre auch bereit einen „Deal“ einzugehen, Bonuspunkte abzugeben etc. UNd ich hatte bereits geschrieben, dass ich die BC25 wieder abonnieren will. Es kam aber nur eine totale Standard-Email mit einer Ablehnung zurück. Was tun?
Hallo, ich nehme an, du hast im Begleittext geschrieben, dass du beide BahnCards kündigst? Dann wurden beide auch gekündigt, ganz egal, ob die Bahn das übersehen hat.
Ich würde in diesem Fall nochmal auf die E-Mail antworten und mitteilen, dass beide BahnCards ordnungsgemäß gekündigt wurden. Die erste Antwort der Bahn ist meist Textbaustein, deshalb einfach weiter nachhaken.
Oder hast du die Kündigung online zweimal abgeschickt mit jeweils der unterschiedlichen BahnCard-Nummer? Und nur in einem Fall gab’s eine Eingangsbestätigung?
Vielen Dank! Sehr nützlicher und zeitsparender Artikel :-)
Vielen Dank! Kann mich nur anschliessen, sehr nützlicher und zeitsparender Artikel! Hat alles Top funktioniert. Danke!
Hallo,
prima Anleitung, erspart einem das „todsuchen“ auf den Seiten der DB. Kündigung konnte ich problemlos wie beschrieben erfassen und losschicken. Vielen Dank!
Auch von mir ein herzliches Dankeschön. Alles Prima
Auch ich kann mich nur anschließen, das nervige „wo haben sie nur die Kündigungsmöglichkeit versteckt“-Suchen hat sich so erledigt. :)
Hallo, ich habe eine Probebahncard genommen und seit über einer Woche immer noch nicht die Bahncard zugeschickt bekommen. Da aber auf der vorläufigen Bahncard keine Nummer ist, weiß ich nicht wie ich diese kündigen kann? LG Luna
Hallo Luna,
hast du einen Account auf bahn.de? Dann logge dich dort mal ein und geh in die BahnCard-Services. Dort gibt es einen Punkt, indem du eine Übersicht über deine BahnCards siehst. Hier findest du auch schon die Nummer.
Falls du keinen Account hast, kannst du auch einfach eine E-Mail an bahncard-service@bahn.de schicken. Schreib dort einfach deinen Namen und deine Anschrift dazu und teile mit, dass du deine Probe-BahnCard 25/50 kündigen möchtest. Das sollte auch ohne Nummer klappen.
Viele Grüße,
David
Ich danke Dir David. :)
Hallo David,
ich hab jetzt eine sehr positive Erfahrung mit dem Bahncard-Service gemacht. Ich habe für eine Reise die Probe-Bahncard bestellt, die ich allerdings weiter nicht benötige. Deshalb wollte ich sie kündigen, was nur geht, wenn ich die Bahncardnummer habe, was bisher nicht der Fall war. Hatte nur die vorläufige Probebahncard.
Ich habe beim Bahncard-Service angerufen, klar war ich erst mal in der Warteschleife, aber der Service war super super nett. Ich erklärte dem Mitarbeiter meine Lage, woraufhin er sofort die Probe-Bahncard gekündigt hat und mir eine Bestätigungsemail geschickt hat. Ich war erst ganz perplex, was ich ihm auch gesagt habe, denn schließlich heißt es überall, dass man schriftlich kündigen muss, MIT Angabe der BahncardNummer. Der Mitarbeiter meinte dann, „Hauptsache man kommuniziert miteinander, egal in welcher Form“- Haben dann lediglich paar Daten abgeglichen und fertig waren wir. Und ich war echt überrascht, dass es auch bei der Bahn so einfach gehen kann :) Meine Probebahncard wird jetzt nicht verlängert und ich bin froh :)
Hallo Anna, vielen Dank für die positive Rückmeldung :)
Super einfach und die Kündigung ist schnell erledigt!!!!!
Hallo David,
auch von mir vielen Dank für deine einfache Beschreibung , die Bahncard auf verschiedenen Wegen zu kündigen!
Vielen Dank für die Anleitung!!! Ich habe über diesen Weg schon letztes Jahr mal erfolgreich eine Bahncard gekündigt.
gute seite
Danke für die schnelle, einfache und verständliche Erklärung. Mega gut!
Dankeschön!
super und schnell geklappt, 1000 DANK!!!!
Gilt für die Sonderkündigungsreglung der BC 25 auch eine Mindestbetrag, was DB berechnen wird? Was geschieht mit dem Bonuspunkte und Statuspunkte?
Hallo, Mindestbetrag gibt es nur beim Upgrade. Bonus- und Statuspunkte sind von der BahnCard unabhängig, sondern sind mit dem Kundenkonto verknüpft.
Hallo David ,
Mein Mann und ich sind überzeugte Autofahrer …zu seinem 40. hab ich ihm ein Wochenende in Straßburg samt Fahrt im TGV geschenkt , dank der Probe-Bc „für mich und dich “ auch recht günstig …..das bestellen der Fahrkarten hier in unseren kleinen Stadt mit zwei Servicepoints der DB bis hin übers Reisebüro( was nur eine nichtoffizielle Hilfe der Dame war ) letztendlich und der Zusendung der Fahrkarten per Post Wochen nach der Bestellung ( laut einer Mitarbeiterin am Servicetelefon dauert die Post ins Ausland nunmal zehn Tage – wir wohnen in Bayern ,der Lacher schlechthin) – es war eine Odyssee,die mich viel Nerven gekostet hat und das Bild der DB bei mir nicht verbessert hat ……
Dank deines Blogs war des kündigen der BC wenigstens ein Kinderspiel ( auch mit zwei Anläufen wegen Fehler im System,aber das nochmalige eintippen ist doch kein großes Ding )….VIELEN LIEBEN DANK DAFÜR !!!!!
Liebe Grüße Anet
Hey, danke für die hilfreiche Anleitung.
Vermutlich bin ich nicht der einzige, der deinen Beispieltext kopieren wird, also wäre es doch schön, wenn dieser fehlerfrei wäre :)
Vor „hiermit“ fehlt ein Leerzeichen und nach „MfG“ kommt kein Komma ;)
Grml, da ist wohl der Absatz bei der letzten Aktualisierung irgendwie verschwunden. Danke.
DAS ist mal eine hilfreiche Unterstützung – vielen Dank dafür und herzliche Grüße
Hallo,habe seit 3 Monaten die Bahncard 25 und bräuchte jetzt aus beruflichen Gründen die Bahncard 50,wie soll ich nun vorgehen und wird sie mit der neuen verrechnet ? Danke !
Hallo Franz,
genau, du kannst immer auf eine höhere BahnCard upgraden. Der Restwert deiner BahnCard 25 wird dann auf die neue BahnCard angerechnet. Am einfachsten erledigst du das im Reisezentrum.
Viele Grüße
David
Danke !!!
Hallo David,
Vielen Dank für die Lösung dieses blöden Problems.
Eine Frage hätte ich noch. Ich habe gerade de Probebahncard beantragt und sie fängt am 10.03 an. Kann ich jetzt schon kündigen damit, die DB die Karte nicht verlängert (dann hätte ich es hinter mir). Oder besser nach dem 10.03 machen?
Vielen Dank im Voraus
Hallo Miguel,
wenn Du die Nummer der Probe-BahnCard schon kennst, kannst du sie auch gleich kündigen.
Viele Grüße
David
Hallo David,
vielen Dank fuer deine Hilfe. Mein Mann hatte mich gebeten, seine Bahncard zu kuendigen, was ich auch ganz schnell auf diesem Formular fuer ihn getan habe!
Vielen vielen dank, thank you it’s very helpful!
Vielen lieben Dank, das hat mir echt geholfen und hat mir viel Zeit gespart!
:-)
Hallo David!
Vielen Dank für die zeitsparenden Tips.
Wüsstest du vielleicht ob es ok ist Fahrkarten schon zu kaufen bevor die Gültigkeit der Probebahncard anfängt? Ich habe z.B. meine BahnCard mit Gültigkeit von Anfang Juni bis Anfang September bestellt. Ich würde aber gerne jetzt schon meine Tickets für August und September kaufen aber bin mir nicht sicher ob die BahnCard schon beim Kauf gültig sein muss oder ob es reicht das sie bei der eigentlichen Fahrt gültig ist.
Kennst du dich da vielleicht aus? Vielen Dank.
LG, Kati
Hallo Kati,
das ist kein Problem, du kannst jetzt schon die Fahrkarten mit BahnCard-Rabtt kaufen. Nur zum eigentlichen Fahrtzeitpunkt benötigst du dann eben eine entsprechende BahnCard, sonst wäre so ein Ticket ungültig.
Viele Grüße
David
Super! Vielen Dank!
Hallo, ich habe da mal eine Frage, wenn der Bahncard Inhaber verstorben ist, muss dann die Bahn eine Sonderkündigung akzeptieren oder kann ich sofort auf eine Beendigung bestehen und eine Rückzahlung fordern, es wird ja keine Leistung mehr genutzt da die Karte personalisiert ist ? DANKE
Hallo Ella,
da ich die Antwort darauf selbst nicht wusste, habe ich beim Social-Media-Team der Bahn einmal nachgefragt. Die Antwort: Der Kaufpreis wird im Fall des Todes des BahnCard-Besitzers nicht erstattet.
VIele Grüße
David
Wow, das ging echt mal super leicht und schnell! Innerhalb von 3 Minuten hatte ich die Bestätigung der Kündigung im digitalen Briefkasten.
Prima tip! Funktioniert schnell!
das hätte ich mal vorher lesen sollen!
die Bahncard 25, 1.Klasse, kostete uns bislang (Eltern+1Kind) 101 €, ab sofort zahlen wir für die gleiche Leistung 243 €/Jahr.
Begründung: unser jüngster Sohn ist in diesem Jahr 18 geworden (deshalb steht er noch lange nicht auf eigenen Füßen).
Damit entfällt für ihn und meine Frau die vergünstigte Partnerkarte (10 € für jeden). Beide zahlen jetzt den (ermäßigten) Hauptkartenpreis von 81 €.
Eine vergünstigte Partnerkarte für Rentner gibt es nicht (obwohl das im Anschreiben so formuliert ist).
Besonders unsozial daran ist, dass durch die Berentung meiner Frau – ebenfalls in diesem Jahr – fast 1000 € im Monat weniger zur Verfügung stehen, die wir durch Minderlohn-Nebenverdienst nur teilweise ausgleichen können.
Was denkt sich die Bahn bei solchen Konstruktionen?
Ich kann meine Karte auch nicht kündigen (die sich für mich alleine nicht lohnt), weil der Service der Bahn so geschickt ist, dass er die Benachrichtigung über diese Veränderung 3 Wochen vor Ablauf der alten Karte verschickt, die Kündigungsfrist aber 6 Wochen beträgt. Eine außerordentliche Kündigung wird nicht gestattet, weil der Preis für meine „Haupt“-Karte nicht erhöht wurde und die Partner ja nicht gezwungen sind, eine Karte für den nächsten Zeitraum zu kaufen.
Auf meine Nachfragen habe ich vom Bahncard-Service nur Standardschreiben mit den Bedingungen erhalten, die ich selber nachlesen kann. ?(
bei 243 € schläft mein Öko-Gewissen ein, damit können wir leicht die Urlaubsreise mit dem Auto machen!
Hallo Wolfgang,
kommst du zufällig aus dem Raum Nürnberg oder dem VGN-Tarifgebiet? Dann könntest du nämlich mitunter ein Sonderkündigungsrecht haben, da der VGN-Raum ab Dezember geändert wird.
Viele Grüße
David
Hallo David,
Vielen lieben Dank. Dein Beitrag hat mich sehr geholfen!
Schöne Grüße,
Ich habe mir die Jubiläums Bahn Card bestellt die ab sofort gültig bis zum 30.10.18 ich habe auch die entsprechende BahnCard nummer auch schon erhalten kann ich schon jetzt die Bahn Card Kündigen oder soll ich noch etwas warten.
Hallo Jerry,
du kannst die Jubiläums-BahnCard auch jetzt schon kündigen. Wichtig ist nur, dass du sie mindestens sechs Wochen vor Ablauf kündigst, sonst verlängert sie sich.
Viele Grüße
David
Hallo David, besten Dank für diese tolle Hilfe!!! Alles Gute Dir, Sylvia
Hab auch Ihr Problem mit dem Übermitteln des rechtsverbindlichen Kündigungsfax an die Rufnummer
01805-121998
? Da nimmt zur Zeit kein „Fax“-gerät mehr an :(
Hallo Ludger,
eben ausprobiert, die Faxnummer funktioniert bei mir weiterhin problemlos.
Viele Grüße
David
Hallo David,
vielen Dank für diesen Beitrag zur Bahncard Kündigung, tolle Schritt-für-Schritt Anleitung :)
Viele Grüße Annika
Danke, bei der Bahn muss man lange suchen um fündig zu werden! Wurde gerade mal wieder von den Jungs reingelegt.
Passiert mir nicht noch mal. Bahncard… never again.
Tolle Zusammenfassung, hat mir sehr geholfen.
Wow, vielen Dank für diese übersichtliche „Anleitung“. Schade, dass die Bahn das nicht so einfach hinkriegt. Ist wahrscheinlich Absicht ;-)
Sonnige Grüße zu dir :-)
Moin, Danke für Deine Mühe in diesen Blog. Echt toll dass diese einfache Anleitung zu finden ist.
Hallo David,
vielen Dank für diese exzellente Anleitung. So war die Kündigung innerhalb weniger Minuten abgeschlossen.
Vielen Dank und beste Grüße
Andreas
Ich habe meine Bahncard bereits gekündigt, sie läuft 2019 aus.
Jetzt habe ich die laufende Bahncard wegen Irrtums gemäß §§ 119 BGB
angefechtet, somit wird das Geschäft rückwirkend vernichtet (§144 BGB).
Viele Grüße
Nancy
DANKE!
Super Service ;o)
Von Dir, wohlbemerkt.
Danke für das Lob :-)
Hallo David,
danke für die sehr gut verständliche Zusammenfassung!
Genauso wie man über das online Formular kündigen kann geht es auch, wenn man den DB Navigator als App besitzt. Hier einfach in dem Reiter „BahnCard“ bei „Meine BahnCard-Services“ den Punkt „Kontakt zum BahnCard-Service“ wählen. Dann erscheint ebenfalls ein Formular bei dem man „Bahncard xy kündigen“ wählen und obigen Text einfügen kann.
Ich danke euch für diesen wirklich nützlichen Beitrag! Habe euren Text einfach mit Copy-Paste eingefügt und meine Daten eingetragen – fertig. Danke auch für den direkten Link zum Formular!
Vielen Dank für diese Hilfe. Habe bereits eine halbe Stunde in den Bahn Webseiten gewühlt ohne etwas zu finden. Immer wieder wird man auf einen neuen Link verwiesen der dann doch nicht zum Ziel führt. Es ist eine Unverschämtheit, mit welchen Mitteln die Bahn hier versucht die Kündigung zu hintertreiben. Ich epfinde das als eine Form von Betrug. Schon die Tatsache, dass sich die Bahncar automatisch verlängert spekuliert ja auf meine Unachtsamkeit.
Vielen Dank für den Tipp.
Ich schließe mich den positiven Kommentaren an :-)
Ich habe eine Probe Bahncard 25 am 18.6.2018 gekauft. Heute wollte ich sie fristgerecht zum 18.9. kuendigen, bisher habe ich nur den (Papier-) Ausdruck der vorlaeufigen Bahncard, worauf leider die Nummer nicht zu finden ist. Hat da jemand einen Tip?
Hallo Claudia,
hast du einen Account auf der Bahn-Website? Dort solltest du die BahnCard-Nummer unter dem Punkt „BahnCard-Services“ finden, nachdem du dich eingeloggt hast. Wenn du bei deiner Kündigung aber sonst einfach alle persönlichen Daten angibst, müsste die Bahn das eigentlich auch ohne BC-Nummer richtig zuordnen können.
Viele Grüße
David
Die 6 Wochen Laufende welchet DB anbietet ist in Streit mit EU-Recht. Alle Abonnementen welche in den EU-Mitgliedstaten abgeschlossen sind, (auch BahnCards bei der Bahn), können laut EU-Recht nach 1. Laufjahr an jeden Tag gekundigt werden, mit einem Frist von 1. Monat, wobei unternehmen bestimmen dürfen, ob das Abo am Tag, oder am Monatsende der Karte beendet wird. Z.B. BahnCard würde am 1. September 2017 gekauft. Diese Abo läuft unbedingt bis zum 31. Aug 2018. Diese am 30 Juli, oder füher kündigen bedeutet: Karte wird am 31. Aug 2018 24:00 gekündigt und das neue Jahresbetrag wird nicht mehr fällig. Kundigt der Kunde die Karte am 2. August 2018, bedeutet es: karte läuft bis zum 30.September 2018. Karte muss am 1. September 2018 mit der Post vershcicke sein (immer Einschreiben, oder versichert verschicken) und DB muss 11/12 des Jahresbetrag zurücküberweisen. Diese kündigen DB kennt diese EU-Reglung genau, aber DB glaubt noch immer dass das Deutsche Recht starker ist als das EU-Recht (NOT!).
Hallo David, kannst du dazu mal die entsprechende Rechtsgrundlage nennen?
Hallo,
vielen Dank für die Tipps. Ich hätte noch eine dringende Frage: ich habe meine Bahncard heute über das Kontaktformular gekündigt. Leider bin ich etwas spät dran… diese Woche muss ich auf jeden Fall gekündigt haben. Nun stellt sich mir die Frage, ob die Kündigung jetzt schon gültig ist oder erst, wenn ich die Bestätigunge erhalte? Eine Eingangsbestätigung per Mail habe ich sofort erhalten.
VIELEN DANK!
Hallo Bina,
es kommt nur auf das Datum an, wann die Kündigung bei der Deutschen Bahn eingegangen ist.
Viele Grüße
David
Hallo,
mein Sohn (22 J.) hat vergessen seine BC 25 zu kündigen. Er bekam bereits vor Ablauf eine neue Karte und eine Rechnung. Er will die Karte nicht mehr haben. Was passiert, wenn man nicht bezahlt ? Einen Lastschrifteinzugsauftrag gibt es nicht. Darf man einfach „nichts machen“ und es hat sich dann erledigt ?
Lieben Dank für eine Antwort.
Ilo
Hallo Ilo,
wenn ihr nicht zahlt, gibt die Bahn das irgendwann an ein Inkassounternehmen ab und die treiben den Betrag (zusätzlich weiterer recht hoher Gebühren) dann ein. Deshalb würde ich vom „nichts machen“ abraten. Wendet euch doch einfach mal an die Deutsche Bahn, evtl. ist ja noch eine Kündigung per Kulanz möglich.
Viele Grüße
David
D-A-N-K-E
Ich wohne nicht mehr in Deutschland, habe heute Abend realisiert, dass ich noch 3 und halb Stunden habe die Bahncard abzusagen. War fertig in 5 Minuten.
Reka aus Ungarn
Vielen herzlichen Dank, David! War super hilfreich!
Vielen dank für die Hinweise.
Allerdings ging’s bei mir auch nicht, ich hab immer die Fehlermeldung bekommen, „die Bahncard Services sind momentan nicht verfügbar, bitte versuchen Sie es später noch einmal“… Dann hab ich statt dein link hier, die selbe Seite aber über die DB aufgerufen. Die Adresszeile ist leicht anders. Ich hab alle Infos übertragen et voilà, es geht.
D.h. vielleicht solltest du dein Link aktualisieren, eine andere Erklärung hab ich nicht.
Nochmal danke aber :)
Hallo Jean-Claude,
habe es eben mal probiert und es klappt (wieder) problemlos. Scheint wohl ein temporäres Problem bei der Deutschen Bahn gewesen zu sein. Evtl. Wartungsarbeiten auf der Homepage oder ähnliches. Wenn noch jemand Probleme hat, bitte melden :-)
Viele Grüße
David
Hallo zusammen. Meine Frage, kann ich einfach von dem 2 Wöchigen Widerrufsrecht gebrauch machen, solange die 2 Wochen nicht überschritten werden? Die Sachlage ist Folgende ; habe mich für die BAHNCARD 50 entschieden für einmalig 255 Euro/Jahr. Nun weiß ich allerdings das eine Monatskarte deutlich günstiger ist.
Hallo David, meines Wissens gibt es bei der BahnCard kein Widerrufsrecht. Frag am besten mal direkt bei der Deutschen Bahn nach, vielleicht ist auch eine Kulanzlösung möglich.
Super einfache Hinweise und verlinkungen. Noch nie so schnell und einfach etwas gekündigt. Besten Dank!!! Weiter so!
Danke für das Lob!
Moin! Super Anleitung, sehr einfach zu verstehen und schnell umzusetzen, dickes Lob 👍🏻
Hallo,
Super erklärt und ging „Zack“ mit der Kündigung. vielen Dank.
Hallo David,
danke für die einfache Lösung. Das ist echtes Nervenentspannen. Großes Lob
Es ist ziemlich dämlich, erst zu schreiben, dass man seine Adresse eingeben muss und erst dann, dass man die Adresse nicht eingeben muss, wenn man eingeloggt ist. So gibt man die Adresse ein und erfährt erst dann, dass es unnötig ist. Mit ein bisschen Intelligenz hätte man es andersherum geschrieben.
Das Einloggen hat in der Vergangenenheit leider nicht immer problemlos auf der Kündigungsseite funktioniert. Der Hinweis steht dort auch nur, falls sich jemand wundern sollte, warum es im eingeloggten Zustand kein Feld zur Eingabe der persönlichen Daten gibt.
Lieber David,
das war wirklich mega einfach und hat mir viel Arbeit erspart.
Tausend Dank auch von mir
Vielen Dank! Das war super einfach!
Vielen Dank für diesen Beitrag. Du hast mir Zeit und Nerven gespart. Ich bin begeistert, wie einfach es ging!
Viele Grüße, Kristin
Hallo, ich möchte mich auch für Deine Informationen bedanken!
Ich habe die Kündigung sowohl über das online-Formular, als auch (sicherheitshalber) noch über eine mail (Deine Variante 1 ) getätigt.
Anfangs war ich mir nicht sicher, ob die dort angegebene mail-Adresse der Bahn (bahncard-service ….) noch gültig ist, weil der erste Kommentar auf Deinem blog von 2016 datiert.
Und ja – sie ist es. Schön!
Und danke nochmals.
Wenn ich mehr Zeit habe, als gerade jetzt, werde ich mir Deine blog-Themen mal in Ruhe ansehen und durchlesen.
Gerade „backpacking in Südostasien“ interessiert mich.
Ich selbst bin ein „Fan“ der japanischen Bahnen geworden, bin mehrfach, in 3 Urlauben dort, damit durch das Land gereist. Unglaublich, wie dort das Bahnwesen funktioniert, wie sauber die Bahnhöfe dort sind u.v.m. Wenn man dann wieder zurück in D. ist, hat man das Gefühl, einen großen Zeitsprung rückwärts gemacht zu haben …
Viele Grüße!
Hallo David, auch mir sagte das Service-Portal, daß die BahnCard Services derzeit leider nicht verfügbar seien, da hat sich in den letzten 4 Jahren scheinbar nicht viel getan.
Hab dann alles in eine Email kopiert und auch gleich die Eingangsbestätigung erhalten. Die Kündigung wird nun hoffentlich klappen.
Vielen Dank für deine einfache Anleitung!
Vielen lieben Dank! Hat mir viel Zeit gespart. Super easy Anleitung :)
Hallo,
gilt die Kündigung, der Probe-Bahncard ab „sofort“ (also Eingang der Kündigung) oder behält die Probe-Bahncard noch ihre Gültigkeit bis zum Ende des Probezeitraums?
Viele Grüße
Hallo Jessica, immer bis zum Ende der Gültigkeit.
Oh man, super! Ich will nicht jammern, aber meine Erfahrungen mit der Bahn sind trotz der Überzeugung der Richtigkeit und Wichtigkeit dieses Fotbewegungsmittels meist negativ gewesen… Danke für deine tollen Tips. Es hat sofort, und reibungslos geklappt.
Grüße aus Hamburg
Basine
Toll! Vielen Dank für diese praktischen Infos. So geht die BahnCard-Kündigung wirklich leicht.
sehr hilfreich. Dann kann man das gleich schnell erledigen. Vielen Dank.
Hallo David,
eine Kündigung kann nicht an die Büroöffnungszeiten eines Unternehmens gebunden sein.
Der Zugang eines Schriftstücks ist an ein Datum gebunden, nicht an eine Uhrzeit.
Außerdem hat die Bahn den Zugang durch die automatisierte Mail bestätigt, die Bearbeitungszeit durch Büroöffnungszeiten spielt hier keine Rolle.
Die von dir genannte Person hätte erfolgreich gerichtlich gegen die Bahn vorgehen können.
Siehe auch:
https://dejure.org/gesetze/ZPO/180.html
LG Krefeld, Urteil vom 06.02.2009 – 1 S 117/08
FG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 16.06.2009 – 6 K 9096/05
BGH IBR 2003, 527
Warum macht man das denn so umständlich?
Als ob man nicht einfach einen Button einfügen könnte auf der Webseite, mit der man das Kündigen kann.
Kündigen -> Sind sie sicher? -> Fertig
Da dürfte die Bahn ruhig etwas Kundenfreundlicher sein. Naja.
Jedenfalls vielen Dank für diesen Artikel! :)
Sehr hilfreich und informativ, danke! Mir gefällt besonders, dass Sie den Artikel übersichtlich gehalten haben und man schnell die vom Titel versprochenen Infos bekommt.
Hallo David,
zuerst entschuldigung wegen mein Deutschniveau, ich lerne es noch. Ich habe auch spät gelesen, dass die Deutsche Bahn Card muss mit einer Frist von sechs Wochen gekündigt werden. Ich wusste es nicht, als ich die Karte kaufte, weil ich es im Halle HBF gekauft habe und die Frau von DB Reisen mir nichts gesagt hat. Ich habe eine Beschwerde geschrieben, aber es war nutzlos: die Deutsche Bahn will nicht die Karte kündigen, weil ich zu spät die Kündigung gemacht habe.
Es gibt ein anderes Detail: ich musste meine EC-Karte kündigen, weil ich sie verloren habe. Sie ist die EC-Karte, die ich benutzt hat, um die Karte zu kaufen. Also Deutsche Bahn kann nicht mir Geld nehmen, um die Karte ein weiteres Jahr zu bezahlen. Ich weiß es nicht, ob die Deutsche Bahn mir eine Nachricht senden, um mir Bescheid zu geben, dass die Karte funktioniert nicht. Wenn ich nicht bezahle, was konnte passieren? Ich wohne nicht mehr in Deutschland, also nehme ich an, sie können nicht die Polizei anrufen oder so, um das Geld zu bekommen.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße,
Daniel
Hallo wir haben vor 2 Monaten auch gekündigt und bis heute keine Bestätigung
Tausend Dank für den hilfreichen Beitrag und die Vorlage! Viele liebe Grüße!
„…die Deutsche Bahn habe die Kündigung am letzten Tag der Kündigungsfrist nicht akzeptiert, weil diese erst nach Büroschluss eingegangen sei.“
Ich bin zwar kein Jurist, aber denke vor Gericht würde dies nicht standhalten. Selbst beim Finanzamt kann man am 31.12. vor Mitternacht einwerfen und dies gilt dann auch. Am besten mit einem Zeugen absenden und da dann auch Datum und Uhrzeit, jedenfalls bei einer Email (Fax wäre noch besser) mit angezeigt wird hätte die DB schlechte Karten. Aber man muss dann wieder streiten, dann lieber es so machen wie die DB dies so will.
Da hat Marc Siebenhaar ganz richtig geantwortet.
„Der BGH hat vor Jahren dazu formuliert, dass ein Brief dann „zugegangen“ ist, wenn ihn der Empfänger unter gewöhnlichen Umständen zur Kenntnis nehmen kann (BGH IBR 1998, 152). Wird ein Brief in einen Hausbriefkasten eingeworfen geht er dann zu, wenn üblicherweise mit der nächsten Leerung des Briefkastens gerechnet werden kann. Ein abends eingeworfener Brief geht demnach nicht sofort zu, sondern erst am Morgen des nächsten Tages.“ Zitat vom 19.09.2012
von Hans-Michael Dimanski (Dr. Dimanski-Schermaul-Rechtsanwälte; Kategorie Baurecht)
Also lieber doch während der Bürozeiten einwerfen oder zusenden, hatte mich da getäuscht. Beim Finanzamt ist immer ein Pförtner da welcher den Briefkasten leert…
Vielen Dank! Ich habe das vor mir her geschoben, weil ich nicht wusste, was ich machen sollte. Dank dir war die Kündigung absolut „schmerzlos“!
Ich bin 80 Jahre und Behindert (100 %) Pflege stufe 3 – ich kann durch meine Behinderung keine große Reise mehr machen
daher möchte ich meine Bahn Card – 25 -kündigen!
Peter Marenke – 7081 4110 0729 5757 HX 979
vielen Dank
Hallo Peter, ich habe eben eine Email an bahncard-service@bahn.de mit Ihren Daten gesendet. Mal sehen ob man sich bei Ihnen meldet. Liebe Grüße, M
Vielen Dank! Seit Monaten will ich meine BahnCard 25 kündigen. Super, dass ich auf Deinen Blog aufmerksam wurde. Dank der einfachen Anleitung schnell erledigt.
Auch von mir ein Dankeschön für die Anleitung – vor allem die direkte Verlinkung war hilfreich!
Danke für deinen Artikel zur Kündigung der BC 50!
Enrico
Ich mag Dir auch für diesen übersichtlichen Beitrag danken, David!
Warum verlangt die DB für die Kündigung der Bahncard eine Gebühr?
Hallo ich habe eine Probe Bahnkarte 25 zum halben Preis gewonnen. Kann ich diese Karte abschließen und sofort wieder kündigen. Ich möchte sie nur im Dezember nutzen um auf einen Weihnachtsmarkt fahren.
Vielen Dank für den Beitrag! Auf den Seiten der Bahn findet man nur eine Erklärung zur Kündigung über das Kundenkonto mit dem trügerischen Satz „Am einfachsten geht das in Ihrem Kundenkonto:“, aber dann kommt nichts mehr. Ich nutze das Kundenkonto aber nicht und war deshalb sehr froh, dass Sie die Lücke geschlossen haben Ihrem Hinweis auf die Service-E-mail-Adresse!