Von Kasachstan nach China: Mit dem Zug von Almaty nach Urumchi
Den mühsamen Weg vom heutigen Kasachstan nach China beschritten schon die Karawanen der Händler der Seidenstraße. Im Zug kannst du heute deutlich bequemer von Almaty nach Urumchi reisen. In diesem Beitrag erfährst du alles zu den Fahrplänen und Tickets für die Fahrt mit dem Zug von Kasachstan nach China.

Echtes Erlebnis: Im Zug von Kasachstan nach China
Mit über 30 Stunden Fahrtzeit gehört die Reise mit dem Zug von Kasachstan nach China zu den interessantesten Eisenbahnerlebnissen in Zentralasien. Die Route führt entlang der alten Seidenstraße vom kasachischen Almaty, das früher einmal Alma-Ata hieß, in die chinesische Provinzhauptstadt Urumchi. Von dort kannst du anschließend weiter ins Landesinnere Chinas reisen – etwa nach X’ian oder Lanzhou. Darüber hinaus gelangst du auch von der kasachischen Hauptstadt Astana direkt mit der Bahn nach Urumchi.
Da kaum westliche Ausländer diese Züge nutzen, kommst du sehr schnell mit den Einheimischen ins Gespräch. Deshalb wirst du natürlich sofort dazu aufgefordert, ein paar Fotos zusammen mit den anderen Fahrgästen zu machen. Und noch einen weiteren Vorteil hat die Fahrt mit der Bahn von Kasachstan nach China: Dir wird authentisches kasachisches und uigurisches Essen angeboten – unbedingt probieren!

An der Grenze zwischen Kasachstan und China wird der Zug umgespurt, was etwa zwei bis drei Stunden dauert. Während dieser Zeit kannst du entweder einfach im Zug sitzen bleiben oder du siehst dir den Grenzbahnhof näher an. Dort gibt es ein paar kleinere Verkaufsstände, sodass du du auch etwas essen kannst. Die Pass- und Zollkontrollen finden direkt im Zug statt. Normalerweise interessieren sich die kasachischen und chinesischen Grenzbeamten aber kaum für westliche Backpacker.
Und noch etwas ist spannend am Zug zwischen Almaty und Urumchi: Du kannst darin einen echten Jetlag erleben. In China gilt nämlich die Beijing-Einheitszeit. Daher beträgt der Zeitunterschied zwischen Kasachstan und China zwei Stunden, obwohl etwa Urumchi nur gut 700 Kilometer von der kasachischen Grenze entfernt liegt.
Die Züge von Almaty und Astana nach Urumchi: Fahrplan und Ausstattung
Um mit dem Zug von Kasachstan nach China zu reisen, hast du zwei Möglichkeiten: Es verkehren nämlich sowohl Nachtzüge direkt von der kasachischen Hauptstadt Astana als auch von Almaty nach Urumchi im Westen Chinas.
Während die Züge von Almaty nach Urumchi jeweils zweimal wöchentlich jeden Sonntag und Dienstag kurz nach Mitternacht abfahren, kannst du von Astana nur am Samstag mit dem Zug nach Urumchi reisen. In der Gegenrichtung fahren die direkten Züge immer samstags und montags (Urumqi – Almaty) sowie montags (Urumchi – Astana) ab.

Alle Züge zwischen Kasachstan und China sind mit bequemen Schlafwagen (russisch: »Kupe«) ausgestattet. Die Abteile verfügen über maximal vier Betten. Wenn du lieber alleine reisen möchtest, kannst du dir einfach vier Tickets kaufen und damit das ganze Abteil buchen, wobei du auch eine 2er-Belegung möglich ist. Der chinesische Zugteil besitzt zusätzlich einen offenen Liegewagen (russisch: »Platskart«), der etwas günstiger ist. Dieser verkehrt aber nicht an allen Tagen.
Darüber hinaus sind aber alle Nachtzüge sowohl mit westlichen Toiletten als auch mit typischen asiatischen Hockklos ausgestattet. Duschen gibt es hingegen nicht, auch nicht in den komfortableren 2er-Abteilen. Am Wagenende steht ein Wasserboiler bereit, an dem du dir heißes Wasser für Tee oder mitgebrachte Tütensuppen holen kannst. Wenn du lieber etwas Richtiges essen möchtest, begibst du dich einfach in den Speisewagen.
ZRB-Fahrplan: Züge von Kasachstan nach China | ||
Reisetage | So, Di | Sa |
Zugnummer | 014 | 054 |
Astana | 16:20 | |
Almaty | 00:15 | |
Urumchi | 09:50 (+2) | 09:50 (+2) |
Jetzt online buchen! |
ZRB-Fahrplan: Züge von China nach Kasachstan | ||
Reisetage | Sa, Mo | Mo |
Zugnummer | 013T | 013X |
Urumchi | 23:41 | 23:41 |
Almaty | 05:50 (+2) | |
Astana | 12:16 (+2) | |
Jetzt online buchen! |
Zugtickets von Kasachstan nach China
Zugtickets von Kasachstan nach China erhältst du entweder am Bahnhof oder bei einigen Agenturen auch online. Die Preise hängen dabei von der konkreten Buchungsklasse ab. Eine Fahrkarte im Schlafwagen (Kupe) kostet etwa 60 Euro, die Liegewagen (Platskart) sind etwas günstiger. Wenn du ein Abteil alleine nutzen möchtest, musst du alle darin verfügbaren Plätze buchen.

Die Buchung für die Tickets von Astana und Almaty nach Urumchi ist spätestens sieben Tage vor der Fahrt möglich. Meist kannst du aber bereits bis zu 60 Tage im Voraus eine internationale Fahrkarte kaufen und erst später die notwendige Reservierung für den Nachtzug. Normalerweise solltest du aber selbst noch ein oder zwei Tage vor deiner geplanten Fahrt Zugtickets für die Strecke von Almaty und Astana nach Urumchi buchen können. Die Züge sind nämlich in der Regel nie ganz ausgebucht.
Wichtig: Für die Buchung von Zugtickets von Kasachstan nach China benötigst du bereits das kasachische oder chinesische Visum in deinem Reisepass. Dies wird am Schalter sorgfältig überprüft – ohne Visum keine Fahrkarte.
Fahrkarten von Astana und Almaty nach Urumchi am Bahnhof kaufen
Am einfachsten kannst du Fahrkarten von Kasachstan nach China direkt am Bahnhof kaufen. Sowohl in Kasachstan als auch in China sprechen die Schalterbeamten aber oft wenig oder gar kein Englisch. Daher ist es sinnvoll, die gewünschte Verbindung samt Reisetag auf einen Zettel zu schreiben und am Schalter dann vorzuzeigen.
Notiere dabei am besten auch, ob du im Schlafwagen (russisch: »Kupe«) oder im Liegewagen (russisch: »Platskart«) fahren möchtest. Außerdem kannst du dir vorab schon einige Reservetermine heraussuchen, falls deine gewünschte Fahrt widererwarten bereits ausgebucht sein sollte.

In Urumchi selbst musst du nicht unbedingt zum Bahnhof laufen, um ein Ticket nach Astana oder Alma-Ata zu buchen. In der Stadt gibt es mehrere Verkaufsschalter der chinesischen Eisenbahn. Diese öffnen normalerweise um 6 Uhr morgens und schließen gegen Mitternacht.
Leider sprechen die Beamten dort noch schlechter Englisch als in Kasachstan. Auch das westliche Alphabet und Pinyin werden nicht immer verstanden. Am besten fragst du deshalb einen Englisch sprechenden Chinesen in deiner Unterkunft oder am Bahnhof, ob er dir die gewünschte Zugverbindung auf Chinesisch aufschreiben kann. Stell dich aber bereits darauf ein, dass dir der Schalterbeamte nur ohne nähere Begründung mit »No« antwortet oder den Kopf schüttelt, wenn keine Tickets mehr für den gewünschten Zug vorhanden sind. Hier heißt es dann, sich mit Händen und Füßen verständigen.
ZRB-Übersicht: Zugtickets in Urumchi kaufen |
Folgende Ticketschalter sind in Urumqi über die Stadt verteilt:
|
Tipp: Wenn du von China nach Kasachstan mit der Bahn unterwegs bist, kannst du die Fahrkarten außerdem bequem online buchen. Nutze dazu am besten die Buchungsplattform der empfehlenswerten Agentur China Highlights*. Die Tickets werden nach der Buchung am Bahnhof in Urumchi hinterlegt. Dies funktioniert allerdings nur für die Verbindung von Urumchi nach Almaty.
Dort holst du sie später gegen Vorlage deines Reisepasses ab. Vergewissere dich bei der Buchung über China Highlights unbedingt, dass du deinen Namen genauso schreibst, wie er auf deinem Pass steht. Sonst werden dir die Fahrkarten von den chinesischen Schalterbeamten möglicherweise nicht ausgehändigt.
Zugtickets von Kasachstan nach China online buchen
Daneben kannst du inzwischen ebenfalls deine Zugtickets von Kasachstan nach China online buchen und dir per Post zusenden lassen. Das geht am einfachsten über die britische Agentur Real Russia. Ein echtes Online-Ticket, das du nur noch ausdrucken und vorzeigen musst, gibt es hingegen leider noch nicht.
Auf der Website von Real Russia wählst du zunächst deinen Start- und Zielbahnhof sowie den Reisetag aus. Anschließend zeigt dir das System die Verbindungen und die verfügbaren Plätze an. Dabei kannst du bei der Buchung auch angeben, ob du beispielsweise im Schlafwagen lieber oben oder unten liegen möchtest. Auch Einzelabteile lassen sich hier reservieren.

Der Nachteil: Die Zugtickets von Almaty nach Urumchi sind deutlich teurer, wenn du sie bei Real Russia buchst. Teilweise zahlst du den doppelten oder dreifachen Preis im Vergleich zum Kauf direkt am Bahnhof. Daher lohnt sich die Online-Buchung über Real Russia nur, wenn du unbedingt schon zu Hause deine Fahrkarten von Kasachstan nach China in den Händen halten möchtest.
Leider bietet China Highlights* noch keine Zugtickets online an, wenn du von Kasachstan nach China reisen möchtest. Lediglich in der umgekehrten Richtung (Urumchi – Almaty) kannst du die Fahrkarten online buchen und dir – wie oben beschrieben – am Bahnhof zur Abholung hinterlegen lassen.
Reisetipps und Sehenswürdigkeiten in Almaty, Astana und Urumqi
Im folgenden Abschnitt findest du Informationen zu Sehenswürdigkeiten in Almaty, Astana und Urumchi. Außerdem gebe ich dir einen Überblick über die einzelnen Städte und empfehle dir einige günstige Backpacking-Unterkünfte.
Natürlich beschreibe ich dir auch, wo sich der Bahnhof befindet und wie du von dort ins Stadtzentrum gelangst. So kannst du in Ruhe deine Zugreise von Kasachstan nach China planen.
Astana: Hauptstadt von Kasachstan
Astana ist seit 1997 die Hauptstadt Kasachstans. Im Gegensatz zu Almaty wirkt die zweitgrößte Stadt des Landes eher wie eine Spielwiese für internationale Architekten. Viele von ihnen haben sich hier verwirklicht – freilich immer nach den Vorgaben von Präsident Nasarbajew. Seit 2014 gibt es in Astana außerdem das neue kasachische Nationalmuseum.

Die Sehenswürdigkeiten in Astana beschränken sich sonst meist auf die Altstadt, wo du beispielsweise das Nationale Kulturzentrum des Präsidenten besichtigen kannst. Einmal täglich gibt es dort Touren auf Englisch, bei denen du mehr über das Land erfährst. Das Wahrzeichen der Stadt ist der 97 Meter hohe Bajterek-Turm mit der größten Glaskugel der Welt. Sehenswert sind außerdem die Nur-Astana Moschee sowie die Ljubawitsch Synagoge. Erholen kannst du dich hingegen an der Ischim-Promenade oder im Zentralpark.
Der Bahnhof von Astana befindet sich rund drei Kilometer nördlich des Stadtzentrums. Von hier fahren nicht nur die Züge nach China und in die anderen Landesteile ab, sondern auch etliche Nah- und Fernbusse. Du erreichst den Bahnhof am besten mit den Bussen 21, 40 und 42. Eine Fahrt kostet etwa 60 Tenge.
ZRB-Hotel-Tipp: Übernachtung in Astana |
Die Hotelpreise in Astana gehören zu den teuersten in Kasachstan. Eine empfehlenswerte Unterkunft für Backpacker ist beispielsweise das Hostel Nochleg*. Es befindet sich rund 600 Meter vom Bajterek-Denkmal entfernt. Ein Bett mit Vorhang im Schlafsaal findest du hier bereits ab etwa 6 Euro, ein Doppelzimmer kostet um die 20 Euro pro Nacht. Im Aufenthaltsraum werden tagsüber Kaffee und Tee kostenlos angeboten. |
Almaty: Quirlige Metropole im Südosten von Kasachstan
Almaty, das inzwischen wieder Alma-Ata genannt wird, liegt im Südosten Kasachstan. Es ist neben Astana das wichtigste kulturelle und ökonomische Zentrum des Landes. Bis 1997 war Almaty sogar Hauptstadt von Kasachstan. Teure Läden internationaler Mode-Labels findest du hier ebenso wie kleine traditionelle Plov-Stände an den Straßen.
Im Panfilov Park solltest du dir die Sitzbänke einmal näher ansehen: Sie sind alle mit Musik-Instrumenten oder Noten verziert. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, kannst du einen Abstecher ins Museum für Volksmusikinstrumente unternehmen, das sich ebenfalls im Park befindet. Außerdem findest du hier die bunte Christi-Himmelfahrt-Kathedrale, die auch Zenkov-Kathedrale genannt wird.

Bei schönem Wetter unbedingt empfehlenswert ist eine Fahrt mit der Seilbahn auf den 1100 Meter hohen Kok-Tobe. Oben gibt es nicht nur einen Spielplatz und einen tollen Blick über Almaty, sondern ebenfalls Statuen der Beatles. Im Zentrum der Stadt steht außerdem das Unabhängigkeitsdenkmal, das von etlichen Regierungsgebäuden umgeben ist.
In Almaty gibt es insgesamt zwei Bahnhöfe: Alma-Ata 1 und Alma-Ata 2. An beiden halten auch die Züge von Kasachstan nach China. Der günstiger gelegene Bahnhof ist Almaty-2, fast direkt im Stadtzentrum. Von dort kannst du entlang der Abylai Khan in die Stadt zu deiner Unterkunft* und den Sehenswürdigkeiten laufen. Alternativ stehen dir mittlerweile auch die U-Bahn und natürlich Busse zur Verfügung.
ZRB-Hostel-Tipp: Übernachtung in Almaty |
Das Hotel Zhetisu liegt auf der Straße Abylai Khan und befindet sich nur rund 15 Gehminuten vom Bahnhof Almaty-2 entfernt. Es bietet Doppelzimmer, die du dir aber auch in Form eines Dorms mit anderen Gästen teilen kannst. Das Personal ist freundlich und spricht Englisch. Außerdem wird dir am Morgen ein kleines Frühstück serviert. Auch wenn die langen Gänge des typischen Sowjetbaus eher an ein Krankenhaus als an ein Hotel erinnern: Diese Unterkunft ist günstig und sauber. Leider brach im Oktober 2016 ein Feuer im Dach des Hauses aus. Alternative Unterkünfte in Almaty findest du deshalb hier*. |
Urumchi: Schmelztiegel von Uiguren und Han-Chinesen
Urumchi ist die Hauptstadt der chinesischen Provinz Xinjiang. In den Medien ist die Stadt hauptsächlich wegen des Konflikts mit den Uiguren präsent. Zeitweise bekamst du etwa kein Visum, wenn du bei der chinesischen Botschaft angabst, nach Urumchi fahren zu wollen. Inzwischen hat sich die Lage aber weitgehend beruhigt. Stelle dich aber trotzdem darauf ein, vielen Polizisten zu begegnen.

Sehenswert ist beispielsweise das Provinzmuseum von Xinjiang. Es liefert einen Überblick über die Geschichte der Provinz und geht auch auf die unterschiedlichen Minderheiten ein. Ebenfalls empfehlenswert ist der uigurische Nachtmarkt, wo du viele regionale Köstlichkeiten probieren kannst. Im People’s Park kannst du außerdem im Sommer etwas entspannen.
Der Bahnhof von Urumqi (Wūlǔmùqí Nán Zhàn 乌鲁木齐南站) liegt im Süden der Stadt. Um ihn herum gibt es etliche Geschäfte und Geldautomaten, sodass du problemlos an ein paar chinesische Yuan nach deiner Ankunft kommst. Um vom Bahnhof ins Stadtzentrum zu deiner Unterkunft zu gelangen, bieten sich Taxis an. Bestehe dabei unbedingt auf das Taxameter, eine Fahrt sollte nicht mehr als 30 Yuan kosten. Wenn du etwas Geld sparen möchtest, kannst du auch die Busse mit den Nummern 2 und 8 sowie den BRT-Bus 1 nehmen, der von Süden nach Norden fährt. Er hält ebenfalls in der Nähe des People’s Park.
ZRB-Hostel-Tipp: Übernachtung in Urumchi |
Das Maitian International Youth Hostel liegt in unmittelbarer Nähe des Parkson-Shoppingcenters und damit sehr zentral. Du erreichst es vom Bahnhof mit dem BRT-Bus 1. Die Unterkunft bietet sowohl Einzel- und Doppelzimmer als auch Schlafsäle mit bis zu zehn Betten. Im Aufenthaltsbereich stehen einige Tische mit Bänken sowie kostenloser Tee und heißes Wasser bereit. Als ich die Unterkunft besucht habe, gab es dort Englisch sprechendes Personal, mittlerweile scheint das aber nicht mehr durchgehend der Fall zu sein. Daher kann es sinnvoll sein, nach alternativen Unterkünften in Urumchi* zu suchen. |
Du möchtest ebenfalls mit dem Zug von Kasachstan nach China reisen? Ich freue mich auf deinen Kommentar.
Wenn du keinen Artikel mehr zu Backpacking, Interrail und Work and Travel verpassen willst, dann hol dir jetzt meinen gratis Newsletter! Du kannst mir auch auf Facebook und Twitter folgen.
Danke es ist es ist eine sehr Interessante Seite. Ich werde diesen Sommer nach Kasachstan reisen deshalb Interessiert mich das besonders Noch eine brennende Frage habe ich allerdings ist es möglich und erlaubt in Kasachstan und Urumchi Fotos von der Eisenbahn zu machen? Besten Dank Ernst Geiger
Hallo Ernst,
grundsätzlich kann das Fotografieren von Infrastruktur sowohl in Kasachstan als auch in China zu Problemen führen. In der Praxis ist es aber meist problemlos möglich. Gerade in Urumchi solltest du äußerst zurückhaltend sein, da die Lage dort recht angespannt ist.
Tipp: Wenn du einmal in Urumchi vom Bahnsteig runter bist, kommst du auch nicht mehr zurück dorthin (ohne Ticket). Also am besten unmittelbar nach der Ankunft Fotos machen.
Viele Grüße
David
Seit dem Jahr 2012 gibt es eine Neubaustrecke von ALMA-ATA über KORGAS nach URUMCHI, die wesentlich (mehr als 500 km) kürzer sein dürfte,
als die bisherige Strecke über Aktogay und den Grenzübergang Drushba (jetzt DOSTYK).
Aber ich finde keinen Fahrplan für Passagierzüge auf der kasachischen Seite oder einen durchgehenden Zug über den Grenzübergang Korgas.
Statt dessen gibt es anscheinend einen täglichen Bus von Alma-Ata nach Urumchi über Korgas.
Für den Güterverkehr scheint KORGAS eine grössere Bedeutung zu haben. Ich lese im Internet, dass dort jetzt 50 Container in 45 Minuten von chinesischer
Normalspur auf russische Breitspur umgeladen werden können. Für China ist Korgas das Tor nach Zentralasien und zu den Häfen am Persischen Golf und an den Indischen Ozean. Korgas war auch schon in historischen Zeiten eine wichtige Zollstation an der Seidenstrasse.
Der Grund, warum der Schnellzug von ALMA-ATA nach URUMCHI (China) weiterhin über den schon seit Sowjetzeiten bestehenden Eisenbahn-Grenzübergang DOSTYK (früher Drushba) läuft und nicht den neuen, viel kürzeren Weg über KORGAS nimmt, könnte darin liegen, dass in Dostyk umgespurt wird (d.h. die Wagenkästen der Waggons werden angehoben und die Fahrgestelle ausgewechselt, was ca. 2-3 Stunden dauert), aber in Korgas ist Umspuren nicht möglich, dort wird umgeladen. Passagiere müssten also umsteigen und nehmen lieber den Bus.
Für den Güterverkehr sieht die Lage dagegen anders aus: das Umladen von Containern ist einfach und schnell und die neuen Anlagen in Korgas sind anscheinend sehr effizient.
ULI
Einen sehr guten Bericht über Eisenbahn-Neubaustrecken in KASACHSTAN findet man im Internet:
GTAI Germany Trade & Invest „Kasachstan investiert in den Ausbau der Bahninfrastruktur“ vom 20.03.2017
ULI
URUMCHI (in Turksprache, Pinyin-Umschrift ÜRÜMQI, chinesisch gesprochen „Wulumutschi“, im Fahrplan immer an den vier Schriftzeichen zu erkennen, chinesische Orte haben normalerweise nur zwei Schriftzeichen) ist eine hässliche chinesische Industriestadt mit einer VW-Autofabrik.
Die ursprüngliche einheimische Bevölkerung der Uiguren, ein Turk-Volk, ist mittlerweise in der Minderheit, die Chinesen haben das Sagen. Urumchi als „Schmelztiegel“ zu bezeichnen, ist absolut falsch. Chinesen und Uiguren leben völlig getrennt von einander, da schmilzt nichts, eher herrscht Feindschaft. Es ist völlig unmöglich, einen Chinesen zu bewegen, in einem uigurischen Restaurant mit Atmosphäre zu essen (Chinesen essen dann lieber in kahlen Betonwänden).
Orient-Atmosphäre findet man in KASHGAR (chinesisch Kashi). Dort steht auch die grösste Moschee des Landes und berühmt ist der Sonntagsmarkt mit orientalischem Leben. Das ist Seidenstrasse. Und ein weiterer Punkt auf der Seidenstrasse sind die Oasen TURFAN (Turpan), statt Urumchi, und DUNHUANG:
ULI
Wer sich mit politischen Ereignissen und Nachrichten aus Zentralasien (Turkmenien, Usbekistan, Kasachstan, Kirgisien, Tajikistan, Sinkiang uigurische Provinz in China) auf dem Laufenden halten will, der findet im Internet auf
novastan.org
eine Quelle der Information mit vielen Berichten.
Man kann auch einen kostenlosen Newsletter (in deutscher Sprache) bestellen und erhält dann wöchentlich zahlreiche Berichte aus der Region.
ULI
Seit dem 8. Juni 2017 gibt es jetzt eine tägliche Verbindung mit dem Zug von ASTANA und ALMA-ATA über den neuen Grenzübergang Altynkol/Khorgos nach URUMQI in China.
Von ASTANA über ALMA-ATA verkehrt ein Talgo bis zur Grenze in Altynkol, dort muss man umsteigen und weiter mit einem chinesischen Anschluss-Zug nach URUMQI. Es gibt aber durchgehende Fahrkarten und Reservierungen. Diese Verbindung ist kürzer, schneller und billiger, als die bisherige Verbindung über den Grenzübergang Dostyk/Alashankou und damit hat die Eisenbahn gleichgezogen mit der Busverbindung.
Das Umsteigen in Altynkol ist notwendig, weil dort der Spurwechsel stattfindet, aber keine Spurwechselanlagen (Austausch der Fahrgestelle) vorhanden sind. Im Güterverkehr werden die Container in Korgas umgeladen.
Quelle (Fahrplan und Preise):
drehscheibe-online.de
„ausland“ 18.6.17 Provodnik
ULI
Hallo Uli,
besten Dank für den Hinweis. Den neuen Weg werde ich oben im Artikel ergänzen.
Viele Grüße
David
Welche Nummern haben die beiden Züge?
Wie läuft das mit dem Visum, wenn man von Kasachstan kommt und nach China reist? In Kasachstan beantragen möglich?
Hallo Paulina,
damit habe ich leider keine Erfahrung, weil ich mein Visum für China schon in Deutschland beantragt habe. Teilweise ist es allerdings so, dass die chinesischen Botschaften nur Visa-Anträge annehmen, wenn du in dem entsprechenden Land auch deinen Wohnsitz hast. Wie es in Kasachstan läuft, weiß ich aber nicht.
Viele Grüße
David
Sehr nützliche Hinweise bezüglich der Bahnfahrt von almaty nach urumqi , da ich über Xian , Chengdu.Dali, Kumning Yangshuo und Guangshou nach Hongkong reisen möchte…
Hi David! Der Artikel ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht kannst du ja trotzdem weiterhelfen. Ich will von Astana nach Urumqi mit dem Zug…aber das chinesische Visum bekommt man ja nur, wenn man beim Beantragen Flugtickets vorweisen kann. Wie funktioniert das denn dann? Sind Zugtickets auch ok? Und selbst wenn – dann muss ich die ja schon vorher in DE kaufen, aber das scheint 1. gar nicht möglich zu sein und 2. nimmt es mir die zeitliche Flexibilität. Wie hast du das gelöst? Ich finde leider nirgends Infos dazu.
Hallo Hannah,
die Visumregeln in China sind teilweise leider recht wirr und ändern sich recht häufig. Da hilft nur eine zeitnahe Anfrage beim Konsulat oder der Botschaft. Manchmal sind die Visaregeln für China auch völlig unterschiedlich, wenn du es nicht in Deutschland, sondern beispielsweise erst in Kasachstan beantragst. Teilweise vergeben die chinesischen Konsulate dann dort aber auch wieder nur Visa an Staatsangehörige des jeweiligen Landes.
Früher war das alles deutlich leichter, da musste man auch bei der Beantragung in Deutschland gar keine genauen Tickets oder ähnliches vorlegen. Theoretisch sollten auch Zugtickets langen, allerdings vergibt China teilweise gar keine Visa mehr, wenn klar wird, dass du nach Urumqi reisen willst. Alles leider recht unbefriedigend.
Viele Grüße
David
Hallo David,
Warum haben die Probleme mit ürümqi? Sollte man das bei der Botschaft eher nicht sagen, dass man da mit dem zug hin will ?
LG
Hallo Dan, das liegt am Konflikt mit den Uiguren.
Hi Hannah, hat es mit dem visum und dem zug nach Ürumqi geklappt? Haben die Beamten das Zugticket akzeptiert?
Wäre super dankbar für deine Antwort. Überleg nämlich auch über Astana nach China auszuweisen.
LG