Mit dem Zug von Mailand nach Nizza und Marseille
Mit der Bahn kommst du entspannt von Italien nach Frankreich. Die Züge des Anbieters Thello verbinden dabei Mailand mit Nizza und Marseille. In diesem Beitrag findest du Informationen zu Fahrplan, Tickets und Buchung der täglichen Verbindung von Thello von Mailand nach Marseille.

Thello: Bequemer Zug von Italien nach Frankreich
Mit den Zügen von Thello reist du bequem von Italien nach Frankreich. Das zu Trenitalia gehörende Bahnunternehmen bietet im Sommer eine tägliche Verbindung zwischen Mailand und Marseille an. Im Winter kannst du mit dem Zug außerdem ohne Umstieg bis zu dreimal täglich von Mailand nach Nizza fahren. Damit eignet sich diese Zugverbindung auch im Anschluss an den neuen Eurocity-Express von Frankfurt nach Mailand.
Die Reisezeit mit der Bahn zwischen Mailand und Marseille beträgt gut 7,5 Stunden, von Mailand nach Nizza bist du etwa fünf Stunden unterwegs. Auf dem Weg von Italien nach Südfrankreich hält der Zug außerdem ebenfalls in Genua, Ventimiglia sowie Monte-Carlo im Fürstentum Monaco und in Cannes. Ein großer Teil der Strecke führt direkt am Mittelmeer entlang und ist auch landschaftlich äußerst sehenswert.
Tickets für den Thello von Mailand nach Nizza und Marseille sind bereits ab 15 Euro erhältlich. Du kannst deine Fahrkarte entweder schon vorab online buchen oder sie später am Bahnhof kaufen. Und besonders praktisch: Wenn du beim Interrail von Italien nach Frankreich reisen möchtest, erhältst du die Tickets für den Thello nach Nizza oder Marseille ganze 25 Prozent günstiger.
Fahrplan des Thello von Mailand nach Marseille
Der Thello verkehrt bis zu dreimal täglich zwischen Italien und Frankreich. Er startet laut Fahrplan gegen 7 Uhr, 11 Uhr und 15 Uhr am Bahnhof Milano Centrale und fährt anschließend über Genua und Ventimiglia nach Südfrankreich. Während du mit dem Zug in den Sommermonaten zumindest am Nachmittag bis ganz nach Marseille reisen kannst, wird im Winter nur eine Verbindung nach Nizza angeboten.
Sofern du also nach der Ankunft in Nizza gleich noch weiter nach Marseille reisen möchtest, musst du dann einen anderen Anschlusszug wählen. Auf der Strecke entlang der Cote d‘Azur von Nizza nach Marseille verkehren dabei sowohl Regionalzüge als auch TGV der französischen Bahn. Unterwegs halten diese Züge ebenfalls in Cannes und Toulon.
ZRB-Fahrplan: Züge von Mailand nach Marseille | |||
Zugnummer | EC 141 | EC 143 | EC 159 |
Mailand | 07:10 | 11:10 | 15:10 |
Genua | 08:56 | 12:58 | 16:58 |
Ventimiglia | 10:51 | 14:51 | 18:51 |
Monte-Carlo Monaco | 11:39 | 15:40 | 19:39 |
Nizza | 11:52 | 16:00 | 19:55 |
Cannes | 20:25 | ||
Marseille | 22:31 | ||
Jetzt online buchen!* |
ZRB-Fahrplan: Züge von Marseille nach Mailand | |||
Zugnummer | EC 139 | EC 145 | EC 147 |
Marseille | 11:24 | 15:29 | |
Cannes | 13:31 | 17:34 | |
Nizza | 08:08 | 14:08 | 18:07 |
Monte-Carlo Monaco | 08:23 | 15:24 | 18:24 |
Ventimiglia | 09:12 | 15:12 | 19:12 |
Genua | 11:08 | 17:08 | 21:08 |
Mailand | 12:50 | 18:50 | 22:50 |
Jetzt online buchen!* |
Die Fahrtzeit des Eurocity von Thello beträgt von Mailand nach Nizza gut fünf Stunden und nach Marseille etwa 7,5 Stunden. Somit erreichst du Nizza um 12 Uhr, 16 Uhr und 20 Uhr sowie Marseille im Sommer gegen 22.30 Uhr. In der Gegenrichtung fahren die Züge von Frankreich nach Italien fahrplanmäßig gegen 8 Uhr, 11.30 Uhr und 15.30 ab.
Am besten planst du für deine Fahrt aber auch noch den ein oder anderen Zwischenstopp ein – etwa in Genua oder Monte-Carlo. Monaco erreichst du allerdings eben falls bequem mit Regionalzügen von Nizza aus. Bei einem Zwischenstopp benötigst du für jede Teilstrecke außerdem ein separates Ticket.
Ausstattung und Service bei Thello
Die Züge von Thello sind schon etwas älter und verfügen über zwei Klassen. Beide sind mit einer Klimaanlage sowie Steckdosen am Platz ausgestattet. Während sich in der ersten Klasse jeweils drei Sitze pro Reihe befinden, gibt es in der zweiten Klasse eine normale 2+2-Bestuhlung. Die Beinfreiheit ist in beiden Klassen gut, zudem verfügen alle Plätze auch über Tische.
Im Thello von Italien nach Frankreich werden kleinere Speisen und Getränke verkauft. Den Bistrobereich findest du zwischen der ersten und zweiten Klasse. Auf WLAN musst du allerdings komplett verzichten. Dafür ist das Mobilfunknetz entlang der Strecke ordentlich ausgebaut, sodass du zum Beispiel über dein Smartphone problemlos im Internet surfen kannst.

Durchsagen erfolgen im Zug zwischen Mailand und Marseille jeweils auf Italienisch, Französisch und Englisch, auch die Zugbegleiter beherrschen meist diese drei Sprachen. Die Website von Trenitalia, dem Inhaber von Thello, ist außerdem auf Deutsch verfügbar, sodass du ebenfalls keine Probleme bei der Buchung von Tickets hast.
Fahrradstellplätze findest du im Thello leider nicht. Du darfst dein Fahrrad aber als normales Handgepäckstück im Zug von Italien nach Frankreich mitnehmen. Hierzu musst du es allerdings teilweise zerlegen und in einen Fahrradsack verpacken*. Das Paket darf insgesamt nicht größer als 80x110x40 cm sein.
Überblick über die Strecke von Mailand nach Südfrankreich
Die Fahrt mit dem Thello von Italien nach Südfrankreich startet in Mailand. Nachdem der Zug den Bahnhof Milano Centale verlassen hat, führt die Strecke zunächst vorbei an Industriebauten und Feldern mit Olivenbäumen durch die Lombardei. Der nächst größere Ort ist Pavia, bevor die Strecke den Fluss Po kreuzt und durch das Piemont nach Tortona geht. Anschließend fährt der Zug durch mehrere Tunnel und du erreichst Genua.
In Genua ändert sich die Fahrtrichtung. Um einen tollen Blick auf das Mittelmeer zu haben, solltest du bei der Reise nach Marseille ab hier deshalb am besten auf der linken Seite sitzen. Der Thello hält danach in Sanremo und Ventimiglia und überquert die Grenze nach Frankreich. An einem kleinen Grenzbahnhof finden deshalb Personenkontrollen statt.

In Frankreich führt dich die Reise mit dem Thello aus Mailand jetzt weiter Richtung Nizza und Marseille. Der nächste Halt in Südfrankreich ist in Monaco. Da das Fürstentum nicht zur EU gehört, solltest du bei der kurzen Durchreise am besten das Roaming auf deinem Smartphone deaktivieren, um keine hohen Kosten zu verursachen. Alternativ kannst du dich auch in ein französisches Mobilfunknetz einwählen.
Schon kurze Zeit danach erreichst der Zug schließlich Nizza. Von hier aus führt die Strecke weiter am Mittelmeer entlang bis nach Cannes, bevor es hinter St. Raphaele landeinwärts über Toulon nach Marseille geht. Der schönste Abschnitt der Zugreise von Mailand nach Marseille ist somit zwischen Genua und Cannes.
Tickets von Italien nach Frankreich buchen
Tickets für den Zug von Italien nach Frankreich erhältst du direkt bei Thello. Die Preise für die Gesamtestrecke starten bei 15 Euro in der zweiten Klasse sowie 25 Euro in der ersten Klasse, wobei auch stets eine kostenlose Sitzplatzreservierung enthalten ist. Maximal lassen sich die Fahrkarten bis zu vier Monate im Voraus buchen. Du kannst sie sowohl online, als auch an Automaten und Bahnschaltern von Trenitalia kaufen.
Die Ticketpreise von Mailand nach Marseille hängen maßgeblich von der Auslastung des Zuges sowie vom Buchungszeitpunkt ab. Grundsätzlich gilt dabei: Je früher du buchst, desto billiger sind auch die Fahrkarten. Die besonders günstigen Go- und Smart-Tarife erhältst du beispielsweise nur bis maximal drei Tage vor der Fahrt.
ZRB-Übersicht: Tickets für den Thello von Mailand nach Marseille | |
Preis von Mailand nach Nizza: | ab 15 Euro (bis maximal drei Tage vor der Fahrt) |
Preis von Mailand nach Marseille: | ab 30 Euro (bis maximal drei Tage vor der Fahrt) |
Normalpreis: | ab 45 Euro |
Interrail-Ticket: | 25 Prozent Rabatt auf den Normalpreis |
Railplus-Rabatt: | nein |
Vorkaufsfrist: | maximal vier Monate vor der Fahrt |
Jetzt online buchen!* |
Wenn du hingegen erst später buchst, sind nur noch Thello-Tickets zum Normalpreis verfügbar. Dann kostet die Strecke von Mailand nach Nizza 45 Euro in der zweiten Klasse und 60 Euro in der ersten Klasse. Die Verbindung nach Marseille ist jeweils gut 25 Euro teurer. Hier hast du allerdings im Vergleich zu den günstigeren Tickets die Möglichkeit, die Verbindung einmal kostenlos zu ändern.
Weitere Rabatte werden leider nicht gewährt, sodass du auch keine Ermäßigung mit einer BahnCard im Rahmen von Railplus für die Fahrt von Italien nach Frankreich erhältst. Sofern du allerdings ein Interrail-Ticket besitzt, gibt es auf den Normalpreis von Thello einen Rabatt in Höhe von 25 Prozent.
Zugtickets für den Thello online buchen
Am einfachsten lassen sich Fahrkarten für die Verbindung von Mailand nach Nizza und Marseille online buchen. So unterstützt mittlerweile die internationale Buchungsmaschine der Deutschen Bahn den Thello zwischen Mailand und Marseille. Alternativ erhältst du das Ticket aber natürlich auch direkt auf der Website von Thello.
Wähle dort zunächst den gewünschten Start und Zielbahnhof sowie die Anzahl der Reisenden und das Reisedatum aus. Anschließend werden dir die verfügbaren Verbindungen sowie die jeweiligen Ticketpreise in der zweiten und ersten Klasse angezeigt. Nachdem du dich für eine Zugklasse entschieden hast, kannst du jetzt auch deinen Sitzplatz in einer grafischen Übersicht bequem auswählen.

Nach Eingabe deiner persönlichen Daten und Zahlung per Kreditkarte erhältst du das eigentliche Zugticket. Darauf ist ein spezieller Buchungscode vermerkt, den du dem Zugbegleiter bei der Kontrolle zeigen musst. Ein Ausdruck der Fahrkarte ist dabei nicht unbedingt notwendig, du kannst das Ticket samt Code auch einfach auf deinem Smartphone öffnen.
Übrigens: Wenn du den Zug von Italien nach Mailand lieber auf Deutsch buchen möchtest, ist dies direkt bei Trenitalia mögzlich. Der gesamte Buchungsvorgang ist hierbei sehr ähnlich, sodass du dich an der vorstehenden Anleitung orientieren kannst. Die Übersetzungen auf der deutschen Website sind manchmal allerdings etwas holprig.
Interrail von Italien nach Frankreich: 25 Prozent Rabatt auf den Ticketpreis
Darüber hinaus kannst du auch beim Interrail bequem mit dem Zug von Italien nach Frankreich reisen. Leider ist der Thello von Mailand nach Marseille aber nicht automatisch in deinem Interrail-Ticket enthalten. Du benötigst deshalb zwingend eine eigene Fahrkarte sowie eine Reservierung, die du bis zu 120 Tage im Voraus erwerben kannst.

Immerhin: Alle Inhaber eines Interrail-Tickets erhalten 25 Prozent Rabatt auf den Normalpreis des Thello von Italien nach Südfrankreich. Dabei ist es egal, ob du mit einem Global Pass oder nur mit einem One Country Pass für Italien oder Frankreich unterwegs bist. In allen Fällen erhältst du auf Wunsch die Ermäßigung.
Dennoch solltest du stets die Preise vergleichen: Es ist nämlich gut möglich, dass das Thello-Ticket zum Normalpreis auch mit 25 Prozent Rabatt teurer ist als ein günstiges Smart- oder Go-Ticket. Die Buchung der Fahrkarte für die Züge von Mailand nach Nizza und Marseille ist derzeit außerdem nur am Bahnschalter möglich, wenn du die Interrail-Ermäßigung in Anspruch nehmen möchtest.
Reisetipps für Mailand, Nizza und Marseille
Der Thello verbindet die Hauptstadt der Lombardei mit der zweitgrößten Stadt Frankreichs. Bei deiner Reise mit dem Zug von Mailand nach Marseille erreichst du außerdem Pavia, Genua, Sanremo, Monte Carlo, Nizza und Cannes. Im folgenden Abschnitt findest du einen Überblick zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Marseille, Nizza und Mailand, Empfehlungen für günstige Hotels sowie weitere Reisetipps.
Mailand: Startpunkt des Thello nach Marseille
Im norditalienischen Mailand startet der Thello nach Nizza und Marseille. Im Mittelpunkt der Metropole steht natürlich der imposante Dom. Wenn du ihn besichtigen möchtest, benötigst du hierfür ein eigenes Ticket. Dieses erhältst du in einem Nebengebäude, das sich rechts des Sakralbaus befindet. Da der Andrang meist recht groß ist, solltest du möglichst früh am Morgen dort sein.

Daneben lohnt sich die Hauptstadt der Lombardei aber natürlich auch für alle Modebegeisterten: Hier findest du eine Vielzahl an Geschäften und kleinen Boutiquen. Besuche beim Shopping außerdem unbedingt die Galleria Vittorio Emanuele II, die ein beeindruckendes Glasdach besitzt. Ebenfalls empfehlenswert ist die Burg Castello Sforzesco. Im Kloster Santa Maria delle Grazie kannst du außerdem das „Abendmahl“ von Leonardo da Vinci besichtigen.
ZRB-Hotel-Tipp: Übernachtung in Mailand | |
Das Hotel Ada* liegt fast direkt am Bahnhof Milano Centrale. Hier gibt es günstige, aber durchaus komfortable Einzel- und Doppelzimmer mit Badezimmer ab etwa 50 Euro pro Nacht. Im Preis ist ein kleines Frühstück enthalten. Die Inhaber helfen dir außerdem bei der weiteren Reiseplanung und geben dir viele Tipps für deinen Besuch in Mailand. Einziger Nachteil: Nachts um 1.30 Uhr schließen die Türen, sodass du nach einer Party nicht mehr ins Hotel kommst. Nachtschwärmer sollten deshalb zum Beispiel lieber das empfehlenswerte Ostello Bello Grande* buchen. |
Der Thello nach Nizza und Marseille fährt am Hauptbahnhof Milano Centrale ab. Dieser befindet sich nördlich des Stadtzentrums und ist mit der U-Bahn angebunden. Der Bahnhof von Mailand ist auch architektonisch ein Highlight – sowohl von außen als auch im Inneren.
Nizza: Spaziergang entlang der Strandpromenade
Nizza ist neben Marseille die zweitgrößte Stadt an der Cote d’Azur. Da die Temperaturen hier stets recht angenehm sind, kannst du das ganze Jahr über mit dem Zug von Mailand nach Nizza reisen. Besonders imposant ist natürlich die Strandpromenade, die sich über mehrere Kilometer hinwegzieht. Hier kannst du zum Beispiel vom Casino bis zum Hafen schlendern.

Sehenswert ist darüber hinaus der Jardin Albert mit dem Fontraine du Solei sowie der Park rund um das Nationaltheater. Vom Schlosshügel kannst du außerdem fast komplett über die südfranzösische Stadt sehen. Dort oben gibt es ebenfalls einen kleinen Park samt Wasserfall. Unmittelbar daneben befindet sich der Hafen von Nizza mit etlichen Jachten – einige stehen auch zum Verkauf.
Der Bahnhof Nice-Ville liegt nördlich der Strandpromenade und grenzt fast unmittelbar an die zentrale Einkaufspassage Avenue Jean Médecin. Um zum Strand zu kommen, kannst du deshalb entweder die knapp 1,5 Kilometer laufen oder die Tram nehmen, die alle fünf Minuten fährt.
ZRB-Hotel-Tipp: Übernachtung in Nizza | |
Das Hotel Ozz by Happyculture* ist ein klassisches Hostel, das aber auch recht große barrierefreie Doppelzimmer mit eigenem Bad für etwa 50 Euro pro Nacht bietet. Es liegt weniger als fünf Minuten vom Bahnhof Nice-Ville entfernt und auch zum Strand sind es nur ein paar Hundert Meter. Am Morgen wird dir gegen Aufpreis ein kleines Frühstück serviert. |
Marseille: Im Minizug hinauf zur Kirche Notre-Dame de la Garde
Marseille ist schließlich das Ziel des Thello-Zuges aus Mailand. In der zweitgrößten Stadt Frankreichs findest du viele kleine und verwinkelte Gassen, die ihren ganz eigenen Charme haben. Leider hat Marseille den Ruf, nicht besonders sauber und sicher zu sein. Im Stadtzentrum zwischen Bahnhof und Hafen kannst du allerdings tagsüber problemlos zu Fuß unterwegs sein.

Neben dem imposanten alten Hafen bietet Marseille außerdem noch eine weitere tolle Sehenwürdigkeit: die Basilika Notre-Dame de la Garde. Sie liegt auf einem Hügel, von dem du einen ausgezeichneten Blick auf die Stadt und die Mittelmeerküste hast. Der Weg dorthin ist zu Fuß allerdings recht beschwerlich, weshalb du einen kleinen Minizug hinauf nehmen kannst. Dieser fährt vom Marktplatz am Hafen ab.
Der Hauptbahnhof der Stadt heißt Marseille Saint Charles und liegt auf einer Anhöhe. Auf den Treppen davor sitzen im Sommer viele Jugendliche und genießen die Sonne. Um vom Bahnhof zum Hafen zu gelangen, gehst du zunächst am Boulevard d’Athènes entlang und biegst dann in Einkaufsstraße La Canebière ein. Alternativ kannst du auch einfach die U-Bahn bis zur Haltestelle Vieux-Port nehmen.
ZRB-Hotel-Tipp: Übernachtung in Marseille | |
Das Holiday Inn Express Marseille Saint Charles* liegt direkt gegenüber dem Hauptbahnhof, sodass du von deinem Zimmer einen tollen Blick darauf hast. Zum Hafen von Marseille sind es etwa 20 Gehminuten. Ein Doppelzimmer kostet in dieser Unterkunft 70 Euro, wobei ein reichhaltiges Frühstück bereits im Preis inbegriffen ist. Zudem steht am Abend gegenüber der Rezeption eine kleine Bar zur Verfügung. |
Du hast Fragen zum Zug von Mailand nach Marseille? Ich freue mich auf deinen Kommentar zu dieser Verbindung von Thello.
Wenn du keinen Artikel mehr zu Interrail, Backpacking und Work and Travel verpassen willst, dann hol dir jetzt meinen gratis Newsletter! Du kannst mir auch auf Facebook und Twitter folgen.
Hallo David,
gerade fand ich Deinen Blog…KLASSE☺
Ich bin ein grosser Fan von Zugreisen. Deshalb war meine schönste Job-Zeit bei DB AutoZug GmbH zu arbeiten.
…natürlich möchte ich Deinen Newsletter😉
Ines
Schade nur, dass der Zug aus Frankfurt in Mailand um 15:35h ankommt, damit gibt es keine Möglichkeit noch am selben Tag weiter Richtung Frankreich zu reisen.
Alternative wäre der Nachtzug der ÖBB von München nach Mailand, Ankunft wäre damit 9:10, so dass bequem die 11:10h Verbindung nach einem Capuccino erreicht werden kann
Mallorca, 19.06.2021
Auf der easy Suche nach einer mir wichtigen Info – schnelle Antwort sehr hilfreich :-)
Hundemitnahme (Labrador) im Zug THELLO EC von Nizza nach Milano möglich???
Hi, kannst du bzw könnt ihr mir möglichst ganz schnell mitteilen, ob ich in diesem THELLO Zug von TRENITALIA einen großen Hunde mitnehmen darf?
Ich finde irgendwie keine Infos darüber (zumindest bis jetzt noch nicht).
Und ich habe leider Zeitdruck; mein Auto ging heute kaputt, muss es auf der Insel lassen,
und darum habe ich jetzt sehr kurzfristig die Zug-Alternativen abzuchecken…
Freue mich sehr über ein kurzes Feedback – ein JA oder NEIN würde mir durchaus genügen!
Whatever – <3-lichen Dank im Voraus!
LG, Simona mit Balu
ERLEDIGT ….wie lustig… jetzt gerade kommen die Infos rein!