strecken.info: Deutsche Bahn veröffentlicht Live-Karte mit Störungen und Bauarbeiten
strecken.info ist eine neue Live-Karte der Deutschen Bahn, die alle aktuellen und kommenden Bauarbeiten und Infrastrukturmaßnahmen im deutschen Eisenbahnnetz darstellt. Und mit der App DB Bauarbeiten kannst du die Störungen sogar auf deinem Smartphone verfolgen. Mehr Infos dazu liest du in diesem Beitrag.

strecken.info: Aktuelle Baustellen und Infrastrukturmaßnahmen in Deutschland
Totalsperrungen, eingleisiger Betrieb oder Weichenerneuerungen: Täglich gibt es unzählige Infrastrukturmaßnahmen, die den Bahnbetrieb in Deutschland beeinträchtigen. Einige davon treten spontan auf, andere stehen hingegen schon länger fest. Mit strecken.info kommt jetzt die erste Live-Map, auf der du alle aktuellen und geplanten Bauarbeiten am Schienennetz in ganz Deutschland sehen kannst. Die interaktive Web-App hat die Deutsche Bahn als Beta-Version veröffentlicht.
strecken.info ist ein Projekt der DB Netz AG, das auf den Live-Maps basiert. Diese zeigen Züge und Zugläufe aller Zugarten in einer interaktiven Karte im Internet an. Bisher war der Zugriff hierauf nur mit einem kostenpflichtigen Account möglich. Mit strecken.info stehen Infrastrukturmaßnahmen jetzt erstmals allen Bahn-Kunden ohne weitere Kosten zur Verfügung.

Die Live-Karte strecken.info zeigt dir dabei alle gegenwärtigen und künftigen Baustellen sowie weitere Infrastruktureinschränkungen in Deutschland. Zudem werden auch aktuelle Störungen im System übersichtlich dargestellt. Die Karte deckt einen Zeitraum über die nächsten drei Monate ab, wobei sich der gewünschte Tag und die Uhrzeit frei festlegen lassen. So kannst du dich schon vor der Buchung eines Bahn-Tickets gründlich über mögliche Umwege oder Ersatzfahrpläne informieren.
Übersichtliche Live-Karte mit Bahn-Störungen: Tag, Uhrzeit und Schwere der Beeinträchtigung bequem filtern
Ob Streckensperrung oder eingleisiger Betrieb: Die strecken.info App zeigt dir stets die aktuellen Störungen im deutschen Eisenbahnnetz. Neben der Auswahl des entsprechenden Reisetages und der Uhrzeit, lässt sich die Live-Karte ebenfalls bequem anhand der Schwere der einzelnen Bahn-Störungen filtern. Hierzu dient die Einstellung des Wirkungsgrads.
So werden in der ersten Stufe nur schwerwiegende Störungen dargestellt, bei denen es etwa aufgrund von Umleitungen zu großen Fahrplanabweichungen kommt. In den Stufen 2 und 3 kommen noch einige weitere mittelschwere Bahn-Störungen hinzu wie etwa ein eingleisiger Betrieb.

Wenn du alle aktuellen Infrastrukturmaßnahmen, Baustellen und Beeinträchtigungen sehen möchtest, musst du beim Wirkungsgrad die vierte Stufe wählen. Dann werden ebenfalls die sonstigen Abweichungen vom Fahrplan in der Karte berücksichtigt.
strecken.info auch als Smartphone App geplant – Ergänzung zu DB Bauarbeiten
In Zukunft soll die Live-Karte mit aktuellen Störungen und kommenden Bauarbeiten aber nicht nur über den Web-Browser abrufbar sein. Die Deutsche Bahn plant aktuell nämlich ebenfalls eine praktische App für Smartphones, die die entsprechenden Meldungen anzeigt. Wann diese genau erscheint, steht aber noch nicht fest.
Bisher hat die Bahn lediglich die neue App DB Bauarbeiten veröffentlicht. Hiermit kannst du dir für dein Bundesland eine Liste mit allen Baustellen anzeigen lassen. Zudem bietet die App auch einen Verspätungsalarm, der bei kurzfristigen Streckenstörungen über Ausfälle und Umleitungen auf von dir festgelegten Bahnstrecken informiert. Die strecken.info mit ihrer übersichtlichen Live-Map wäre daher eine ideale Ergänzung für die App DB Bauarbeiten. Langfristig wäre außerdem eine Integration in den DB Navigator sinnvoll.

Darüber hinaus stehen in der Web-App ebenfalls noch nicht alle geplanten Funktionen zur Verfügung: So wirst du in Zukunft beispielsweise gezielt nach einzelnen Strecken oder Betriebsstellen suchen können. Zudem soll auch die grafische Darstellung auf der Live-Karte für die Streckenabschnitte mit Störungen noch verbessert werden.
Infrastruktur-Daten stehen aktuell noch nicht als Open Data bereit
Einen Kritikpunkt gibt es allerdings bei strecken.info: Die verwendeten Daten stellt die Deutsche Bahn aktuell nicht auf ihrem Open-Data-Portal zur Verfügung. Damit können externe Entwickler derzeit noch nicht mittels einer entsprechenden API auf alle Störungen, Bauarbeiten und sonstigen Infrastrukturmaßnahmen zurückgreifen.
Immerhin: Die für die strecken.info genutzte Karte basiert auf der freien OpenStreetMap. Und möglicherweise stellt die Deutsche Bahn ja sogar in Zukunft ihre gesamten Infrastrukturdaten ebenfalls unter eine Open Data Lizenz. Dann könnten wir uns auf ganz neue innovative Anwendungen und Apps freuen.
Was hältst du von der neuen interaktiven Live-Karte strecken.info der Deutschen Bahn? Ich freue mich auf deinen Kommentar.
Wenn du keinen Artikel mehr zu Bahnreisen in Deutschland verpassen willst, dann hol dir jetzt meinen gratis Newsletter! Du kannst mir auch auf Facebook und Twitter folgen.
Es stimmt, dass täglich unzählige Infrastrukturmaßnahmen, die die Bahn in Deutschland beeinträchtigen, auftreten. Oft kann man dafür gar nichts. Mein Vater ist in solchen Situationen für die Sicherung verantwortlich.