BahnComfort: Vorteile des Status für Vielfahrer
Der BahnComfort-Status bietet dir viele Vorteile: spezielle Sitzplätze, Zutritt in die Lounge, eine eigene Hotline sowie besondere Angebote und Gutscheine. Wie du den Status erreichst, was du beachten musst und wie du davon profitierst, erfährst du in diesem Beitrag.
BahnComfort: Weiterhin nur 2000 Punkte für Status notwendig
In den letzten Tagen hieß es, die Bahn wolle die für den comfort-Status notwendige Punktezahl auf 2500 pro Jahr erhöhen. Das berichtet zum Beispiel ein User des Forums »Drehscheibe Online« mit Hinweis auf Mitarbeiter der Bahn-Lounge in Frankfurt. Es wäre die erste Erhöhung seit Einführung des BahnComfort-Status im Jahr 2002.
Das Zugreiseblog hat deshalb bei der Deutschen Bahn nachgefragt. »Eine Erhöhung der Punkteschwelle ist nicht geplant«, sagt eine Bahn-Sprecherin. »Den BahnComfort Status wird es weiterhin ab 2000 Statuspunkten geben.« Damit ändert sich also nichts. Mittlerweile besitzen übrigens rund 200000 Kunden den Comfort-Status.
Überblick über BahnComfort
BahnComfort ist ein Teil des Kundenbindungsprogramms BahnBonus der Deutschen Bahn. Damit erhalten Vielfahrer nicht nur Prämien, sondern können beispielsweise in den Zügen auch speziell für sie reservierte Sitzplätze nutzen. Daneben gibt es eine eigene Hotline sowie einige weitere Vorteile.
So erreichst du den BahnComfort-Status: 2000 Statuspunkte innerhalb von 12 Monaten
Den BahnComfort Status erhältst du, wenn du mindestens 2000 Statuspunkte innerhalb von 12 Monaten sammelst. Im Gegensatz zu den Prämienpunkten des BahnBonus-Programms, die du sowohl beim Ticketkauf als auch beim Einkauf bei BahnBonus-Partnern oder durch entsprechende BahnBonus Aktionen sammeln kannst, zählt bei den Statuspunkten nur der reine Fahrkartenkauf.
ZRB-Kurzinfo: So kommst du an den BahnComfort Status | |
Fahrkartenkauf: | 2000 Statuspunkte innerhalb von 12 Monaten |
DB Job Ticket: | Mindestpreis von 2000 Euro pro Jahr |
BahnCard 100: | Die BahnCard 100 bietet dir automatisch den BahnComfort Status. Das gilt auch für die Probe-BahnCard 100. |
Deshalb musst du also innerhalb von 12 Monaten, Tickets im Wert von mindestens 2000 Euro kaufen. Neben Flex- und Sparpreisen zählen hierfür auch ein DB Job-Ticket sowie viele Ländertickets. Hast du die Schwelle erreicht, wird deine bisherige BahnCard in eine BahnCard mit BahnComfort Status umgewandelt.
BahnCard mit BahnComfort Status
Die neue BahnCard mit BahnComfort wird dir automatisch zugeschickt, du musst hierzu also nichts weiter tun. Keine Auswirkung hat es hingegen, falls du anschließend während der Gültigkeit der BahnCard wieder unter die Schwelle von 2000 Statuspunkten fallen solltest. Sobald du den BahnComfort-Status einmal erreicht hast, verfällt dieser frühestens zum Ablauf der BahnCard. Mit der BahnCard 100 genießt du außerdem stets den BahnComfort-Status. Das gilt übrigens auch für die Probe BahnCard 100, obwohl diese weniger als 2000 Euro kostet.
Viele Bahnkunden kaufen ihre Tickets nicht gleichmäßig über das Jahr verteilt, sondern fahren beispielsweise im Frühjahr oder Herbst häufiger mit dem Zug. Dann kann es passieren, dass du beispielsweise im Sommer nicht mehr über 2000 Statuspunkte verfügst, da stets der Zeitraum über die letzten 12 Monate zu Grunde liegt. Ob deine BahnCard einen BahnComfort Status besitzt, entscheidet sich jedoch am Tag ihrer Produktion. Deshalb kann es sinnvoll sein, deine bisherige BahnCard rechtzeitig zu kündigen und eine neue BahnCard zu bestellen, um dir den comfort-Status auch weiterhin zu sichern.
Vorteile des comfort-Status bei der Deutschen Bahn
Mit BahnComfort sollen vor allem Vielfahrer langfristig an die Deutsche Bahn gebunden werden. Deshalb bringt dieser Status einige Vorteile mit sich, die gerade für diese Kundengruppe interessant sind. Dazu zählen eigene Sitzplätze in den Zügen ebenso wie eine spezielle Hotline und Angebote von Bahn-Partnern. Nachfolgend erfährst du, welche Vorteile BahnComfort genau bietet.
BahnComfort Sitzplätze in den ICE und IC
Im ICE und IC gibt es für alle Fahrgäste mit comfort-Status spezielle Sitzplätze, die für sie reserviert sind. Du findest diese sowohl in der ersten als auch in der zweiten Klasse. Sie sind in der Reservierungsanzeige mit »BahnComfort« gekennzeichnet. Grundsätzlich dürfen sich dort natürlich auch Fahrgäste ohne entsprechenden Status hinsetzen. Wenn dann aber ein Kunde mit BahnComfort Status kommt, sollen die Plätze freigegeben werden. Eine Übersicht über die BahnComfort Sitzplätze in den einzelnen Zügen findest du hier.
Leider haben diese Sitzplätze einen entscheidenden Nachteil: Die meisten Bahnfahrer haben keine Ahnung, was es damit auf sich hat. Sie setzen sich also etwa auch ohne entsprechenden BahnComfort Status dort hin oder lassen die Plätze komplett frei, obwohl gerade kein Fahrgast mit comfort-Status diese beansprucht.
Umgekehrt ist es vielen Statuskunden der Deutschen Bahn unangenehm, andere dort sitzende Fahrgäste zu fragen, ob sie auch tatsächlich einen entsprechenden Status innehaben. Eine bessere Lösung wären daher kostenlose Reservierungen für alle Kunden mit BahnComfort.
Zutritt in die Bahn Lounges
Darüber hinaus haben alle Inhaber einer BahnCard mit BahnComfort auch Zutritt in die Bahn Lounges. Diese findest du in aktuell 14 Städten in Deutschland. Dort erhältst du Freigetränke und Zeitungen, außerdem kannst du an Laptop-Plätzen arbeiten oder dich einfach nur ausruhen.
Wenn du zusätzlich einen Fahrschein der ersten Klasse besitzt, kommst du außerdem auch in den speziellen Erste-Klasse-Bereich der Lounge, indem kleine Snacks serviert werden. In Hamburg gibt es darüber hinaus einen völlig neuen BahnComfort first Bereich, der ausschließlich BahnComfort- und Flexpreiskunden mit einem Ticket der ersten Klasse vorbehalten ist.
Der Zutritt ist übrigens tatsächlich nur an den comfort-Status geknüpft. Deshalb kannst du die Lounge also selbst dann aufsuchen, wenn du eigentlich gar nicht an diesem Tag mit der Bahn unterwegs bist. Darüber hinaus dürfen Kunden mit BahnComfort auch eine Begleitperson kostenlos mit in die Lounge nehmen.
Neben den Bahn Lounges in Deutschland kannst du mit BahnComfort auch die Lounges von Railteam im Ausland nutzen, sofern du für den betreffenden Reisetag über eine grenzüberschreitende Fahrkarte verfügst. Diese findest du zum Beispiel in Amsterdam, Brüssel, Paris oder London. Die SBB schließen hingegen ihre Lounges Ende 2016.
BahnComfort Hotline
Allen Statuskunden steht außerdem eine spezielle BahnComfort Hotline zur Verfügung. Die Nummer findest du im Comfort-Portal. Hier kannst du nicht nur Tickets buchen oder Sitzplätze reservieren, sondern erhältst auch allgemeine Auskünfte rund um die Deutsche Bahn. Zudem ist die Hotline für BahnComfort Kunden meist schneller erreichbar als die anderen Servicehotlines der Bahn.
Spezielle Aktionen und Angebote für BahnComfort Kunden
Darüber hinaus erhältst du mit Comfort-Status auch ganz spezielle Angebote. So gibt es aktuell beispielsweise für viele BahnComfort Kunden mit mindestens 2500 Statuspunkten und BahnCard 50 einen 500 Euro Gutschein für den Kauf einer BahnCard 100. Auch Mitfahrerfreifahrten und teilweise Reservierungen bekommst du bei Aktionen kostenlos. Zudem genießt du im DB Museum in Nürnberg freien Eintritt.
Aber du profitierst nicht nur von den Angeboten der Deutschen Bahn, sondern auch von einigen weiteren Partnern. So gibt es etwa günstigere Zimmer in Hotels oder Rabatte auf einen Mietwagen, wenn du den BahnComfort-Status innehast. Lege hierzu einfach deine BahnCard vor oder werfe einen Blicks ins Comfort-Portal der Bahn.
Du hast Fragen zu BahnComfort? Ich freue mich auf deinen Kommentar.
Wenn du keinen Artikel mehr zu Bahnreisen in Deutschland verpassen willst, dann hol dir jetzt meinen gratis Newsletter! Du kannst mir auch auf Facebook und Twitter folgen.
Seit wann gilt das denn mit den kostenlosen Reservierungen für Bahn Comfort Kunden?
Gibt es nicht (von ein paar Aktionen mal abgesehen), wo hast du das gelesen? Es gibt lediglich bahn.comfort Sitzplätze.
Mir war garnicht bewußt, dass es mittlerweile über 200000 Bahn Comfort Kunden mit 100er Bahncard gibt. Für vielreisende wirklich ideal und die Bahn verdient sich eine goldene Nase.
Hallo Chris, nicht jeder bahn.comfort Kunde hat auch eine BahnCard 100. Ende 2015 gab es rund 50000 Kunden mit einer BahnCard 100. Im Jahr 2007 waren es nur etwa 30000 Kunden.
Gilt der 500€ Gutschein nur für die normale BC 100 oder auch für die Probe BC 100? :D
Nur für die normale ;)
Bitte löschen
Ich hab seit vorgestern die 2000er Schwelle der statuspunkte übersprungen – tut sich aber nix online..ich hab auch keine BahnCard, nur Bahn Bonus – bekomm ich trotzdem irgendwie den comfort Status? Oder fall ich durchs Raster?
Hallo Karl,
den bahn.comfort Status bekommst du nur auf einer BahnCard. Eine bahn.bonus comfort-Karte oder etwas ähnliches gibt es hingegen nicht. Wenn du jetzt also eine BahnCard bestellen würdest, hätte die den comfort-Status.
Viele Grüße
David
Also habe ich die Statuspunkte für nix gesammelt?
Wie gesagt: Sobald du dir ne BahnCard holst, hat diese den comfort-Status. Hast du eigentlich die 2000 Punkte völlig ohne BahnCard gesammelt bisher?
Es gibt eine reine Comfort-Karte für Inhaber von Jobtickets, die mehr als 2.000 € gekostet haben, als Ausweis für den Comfort-Status. Steht so in den aktuellen Bedingungen (09.12.2018).
Vielen Dank für den Hinweis!
Hey!
Ja, die sind völlig ohne BahnCard gesammelt…Nur mit BahnBonus..
Hm – aber die BahnCard kostet dann wieder, denke ich? Und wenn ich nur eine 3Monats-Probecard hole, dann ist der nach 3 Monaten wieder weg, oder?
Das mit der Mathematik ist auch nicht jedermann gegeben -:)
Lieber David,
Danke für Deinen informativen Blog, den ich immer gerne lese. Ich habe eine kurze Frage zu den Statuspunkten – meine BC wird Mitte Januar verlängert, aber ich weiß nicht, ob ich es bis dahin bis zur magischen 2.000 Punkte Grenze schaffe. Falls ich es erst im Februar schaffen sollte, wird mir dann in diesem Monat meine neue BC durch eine mit Status ersetzt? Oder sollte ich mich beeilen, so viele Punkte wie möglich bis Mitte Janur zu sammeln, weil ich sonst keine Status BC mehr bekomme?
Hallo Sophia,
die BahnCard wird ersetzt, sobald du die 2000 Punkte gesammelt hast. Wenn du im Januar deine neue bekommst und die Punktemarke erst im Februar überschreitet, wird dir im Februar dann die neue BahnCard mit Comfort-Status zugeschickt. Tipp: Im DB Navigator ist die neue BahnCard unmittelbar nach Überschreiten der 2000 Punkte zu finden, so kommst du dann zum Beispiel auch schon in die Lounge.
Viele Grüße
David
Super! Dankeschön
Hallo David, ich bin gerade auf deinen Blog gestoßen. Viele interessante Hinweise! Danke dafür.
Aktuell sitze ich gerade in Innsbruck auf dem Hbf und musste wieder dazulernen.
In Österreich wird nur die BC Comfort im Original anerkannt, die Vorlage per App reicht nicht aus. Meine Begleitung (mein 21 jähriger Sohn) durfte auch nicht mit hinein, da in Österreich nur für den Inhaber selber der Zutritt gewährt wird. Sehr unangenehm, schade dass es solche Unterschiede gibt…
Hallo Mandy,
ja, leider wird die BahnCard als Handy-Ticket in der Regel im Ausland nicht anerkannt. Ganz wichtig: Das gilt nicht nur für die Lounge, sondern auch im Zug selbst. Hintergrund ist, dass einige ausländische Bahnen den entsprechenden Code nicht lesen können.
Viele Grüße
David
„Ob deine BahnCard einen BahnComfort Status besitzt, entscheidet sich jedoch am Tag ihrer Produktion.“
Wie lange dauert es denn ungefähr vom Kauf der Bahncard bis zur Produktion, wenn ich sie für einen späteren Starttermin bestelle? Ich rutsche Anfang Mai unter die 2000 Punkte und möchte den neuen Bahncard-Kauf passend timen, dass ich den Comfortstatus nochmal bekomme.
Bekommt man beim Kauf im Reisezentrum eine verbindliche Auskunft/Zusage, dass man wieder den Comfortstatus erhält?
Hallo Holger,
die Produktion geschieht eigentlich recht schnell, meist innerhalb von ein paar Tagen. Im Reisezentrum bekommt man dazu (jedenfalls meines Wissens nach) leider keine entsprechende Auskunft.
Viele Grüße
David
Hallo David,
danke, dann sollte es ja reichen, wenn ich sie in den nächsten Tagen kaufe. Wobei mir eingefallen ist, dass ich durch den Kauf der Bahncard wieder deutlich über 2000 Punkte komme, so dass ich (wenn nicht direkt bei der Produktion) spätestens einige Tage später den Comfortstatus wieder bekommen sollte, selbst wenn ich beim Kauf unter 2000 stehe…
Hallo Holger,
der Comfort-Status ist übrigens auch in der virtuellen BahnCard im DB Navigator enthalten. Damit kommst du also auch problemlos in die Lounge, selbst wenn deine zunächst ausgestellte Plastik-BahnCard noch nicht den Comfort-Status haben sollte. Du musst also nicht erst auf die Plastik-BahnCard mit BahnComfort warten.
Viele Grüße
David
hallo david,
wenn ich den comfort status erreicht habe und meine bahncard nicht kündige und diese sich automatisch verlängert, bleibt da der comfort status erhalten ?
MfG Christian
Hallo Christian,
der Comfort-Status bleibt, wenn du auch weiterhin über der 2000 Punkte-Grenze innerhalb eines Jahres bist. Solltest du mittlerweile darunter gerutscht sein, würde die automatisch verlängerte BahnCard auch keinen Comfort-Status mehr haben.
Viele Grüße
David
Hallo David,
vielen Dank für deinen informativen Artikel! Ich habe mal eine Frage, zu der ich leider noch keine Antwort gefunden habe…
Wenn ich als Comfort-Kundin ein Ticket für mich und meinen Mann zusammen kaufe, der selbst zwar auch eine BC50, aber keinen Comfort-Status hat, dürften wir uns denn beide auf die Comfort-Sitze in den Fernverkehrszügen setzen? Also, ohne, dass er den Platz freigeben müsste?
Vielen Dank und beste Grüße,
Susa
Hallo Susa,
meiner Meinung nach dürftest nur du dich darauf setzen, in der Praxis ist es aber völlig egal.
Viele Grüße
David
So einen Gutschein habe ich noch nie erhalten, mein Statuspunktestand ist immer bei oder über 4.000 Punkten. Deshalb steht dort auch viele haben dies erhalten, nur nicht jeder.
Hallo David,
wenn man 1745 Statuspunkte hat und dann eine normale Bahncard 2. Klasse für ein Jahr für 255 Euro bestellt, bekommt man dann auf anhieb die Plastikkarte mit Bahncomfort-Status oder bekommt man erst die Bahncard ohne Bahncomfort-Status und wenige Tage oder Wochen eine neue Bahncard mit Bahncomfort-Status?
Viele Grüße und vielen Dank,
Merlin
Hallo Merlin,
gute Frage, ich tippe aber, dass die Karte gleich den Komfortstatus bekommt. In jedem Fall erhältst du die BahnCard mit Comfort-Status über den DB Navigator und dort bereits ab dem ersten Geltungstag (bei mir war es so, dass ich sie im Reisezentrum gebucht habe und am nächsten Tag war sie schon über den DB Navigator abrufbar).
Viele Grüße
David