Stadt-Land-Meer-Ticket: Von Berlin mit der Bahn an die Ostsee
Jetzt kannst du wieder günstig mit der Bahn von Berlin an die Ostsee fahren. Mit dem Stadt-Land-Meer-Ticket zahlst du dabei nur 27 Euro und kommst bequem nach Wismar, Rostock und Stralsund. Wie du das günstige Bahnticket buchen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Stadt-Land-Meer-Ticket der Deutschen Bahn ab 27 Euro
Mit dem Stadt-Land-Meer-Ticket bieten Deutsche Bahn und Odeg ein günstiges Angebot für alle, die von Berlin an die Ostsee möchten. Es ist bequem online auf der Website der Bahn*, am Automaten sowie im Reisezentrum erhältlich und berechtigt zur Fahrt in der zweiten Klasse im RE 2 nach Wismar, RE 3 nach Stralsund sowie im RE 5 nach Stralsund und Rostock. Zudem kannst du die Fahrkarte auch erst in den Zügen der Odeg erwerben, zahlst dann aber einen Aufpreis in Höhe von 2 Euro.
Das Stadt-Land-Meer-Ticket der Bahn kostet 27 Euro für eine einfache Fahrt. Wenn du die Hin- und Rückfahrt zusammen buchst, zahlst du sogar nur 43 Euro und sparst so 11 Euro im Vergleich zum Kauf von Einzelfahrkarten. Und besonders praktisch: Das Ticket ist pro Richtung jeweils zwei Tage lang gültig. So kannst du auf dem Weg von Berlin nach Rostock, Stralsund oder Wismar auch den einen oder anderen Zwischenstopp einlegen.
Ein Umtausch oder eine Rückgabe des Stadt-Land-Meer-Tickets ist nicht möglich. Da es für dieses Angebot jedoch kein Kontingent gibt, kannst du es auch noch problemlos unmittelbar vor deiner gewünschten Fahrt kaufen. Darüber hinaus gelten die normalen Fahrgastrechte mit der Einschränkung, dass du bei Verspätungen nur einen niedrigeren Pauschalbetrag erhältst.
Maximal fünf Mitreisende beim Stadt-Land-Meer Ticket
Die Buchung des Stadt-Land-Meer-Tickets ist für maximal fünf gemeinsam Reisende möglich. Sie alle zahlen jeweils 27 Euro für die einfache Fahrt und 43 Euro für die Hin- und Rückfahrt. Vor Fahrtantritt musst du sowohl den Start- als auch den Endbahnhof sowie den Vor- und Nachnamen aller Mitreisenden unauslöschlich auf der Fahrkarte eintragen. Teilweise kontrollieren die Zugbegleiter deinen Ausweis, um Missbrauch zu verhindern.
Seit 1. April 2017 musst du beim Stadt-Land-Meer-Ticket außerdem bereits bei der Online-Buchung deinen Namen angeben. Ein nachträgliches Ändern oder Übertragen auf eine andere Person ist nicht möglich. Wenn du die Fahrkarte also verschenken willst, solltest du sie am besten am Automaten oder im Reisezentrum kaufen. Der Beschenkte kann dann seinen Namen am Reisetag selbst auf dem dafür vorgesehenen Feld vermerken.
Tipp: Wenn du zusammen mit Freunden von Berlin an die Ostsee reisen möchtest, ist häufig das Quer-durchs-Land-Ticket die bessere und günstigere Wahl. Dieses hat im Vergleich zum Stadt-Land-Meer-Ticket jedoch den Nachteil, dass es nur einen Tag lang gültig ist. Zudem kannst du mit dem Quer-durchs-Land-Ticket wochentags auch nicht vor 9 Uhr im Nahverkehr fahren.
Stadt-Land-Meer-Ticket: Geltungsbereich und Strecken
Das Stadt-Land-Meer-Ticket berechtigt zur Fahrt in der zweiten Klasse der Regionalzüge der Linien 2, 3 und 5 zwischen Berlin und Wismar, Rostock und Stralsund. Es gilt dabei in den Zügen der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft (Odeg) sowie in den Zügen der Deutschen Bahn. Selbstverständlich kannst du mit diesem Angebot sowohl von Berlin an die Ostsee als auch von der Ostsee nach Berlin reisen. Ein Übergang in die erste Klasse ist hingegen nicht möglich.
Eine Einschränkung der Uhrzeit oder Reisetage gibt es beim Stadt-Land-Meer-Ticket nicht. Deshalb kannst du es – anders als viele Ländertickets – auch wochentags bereits vor 9 Uhr nutzen. Das macht es gerade im Vergleich zum Flexpreis recht attraktiv. Wenn du jedoch eine BahnCard 50 besitzt, ist dieser in den meisten Fällen günstiger als das Berlin-Ostsee-Ticket der Bahn.
ZRB-Überblick: Bahn Stadt-Land-Meer-Ticket | |
Gültig: | in den Linien RE 2, RE 3 und RE 5 von Berlin nach Wismar, Rostock und Stralsund |
Reisetage: | täglich ohne zeitliche Einschränkung |
Zugklassen: | 2. Klasse |
Preise: | 27 Euro (einfache Fahrt), 43 Euro (Hin- und Rückfahrt) |
BahnCard-Rabatt: | nein |
Erhältlich: | bis sechs Monate vor der Fahrt |
Jetzt online buchen und sparen!* |
Das Angebot gilt ausschließlich in den RE 2, RE 3 und RE 5. Weitere Nahverkehrszüge sind also nicht enthalten, weshalb du für einen weiteren Nahverkehrsvor- oder -nachlauf mitunter noch eine weitere Fahrkarte benötigst. Dann kann es sich lohnen, in der Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn gleich ein durchgehendes Ticket von deinem Startbahnhof an die Ostsee zu buchen.
Pro Richtung beträgt die Geltungsdauer des Stadt-Land-Meer-Tickets außerdem jeweils zwei Tage. Somit eignet sich dieses Spezialangebot der Bahn ebenfalls für eine Fahrtunterbrechung. Dabei solltest du jedoch berücksichtigen, dass du die Fahrtunterbrechung nur auf der jeweils gebuchten Strecke einlegen darfst. So kannst du beispielsweise bei der Fahrt mit dem RE 3 von Berlin über Pasewalk nach Stralsund problemlos in Greifswald stoppen, darfst aber hingegen nicht erst mit einem Zug der Odeg nach Schwerin und dann weiter nach Stralsund.
Kindermitnahme und Transport von Haustieren
Wie bei fast allen Tickets der Deutschen Bahn reisen Kinder bis einschließlich fünf Jahre auch bei diesem Angebot kostenlos in Begleitung eines Erwachsenen. Darüber hinaus kannst du beliebig viele eigene Kinder und Enkelkinder bis einschließlich 14 Jahren mit dem Stadt-Land-Meer-Ticket kostenlos mitnehmen. Diese musst du auch nicht auf der Fahrkarte eintragen.
Anders verhält es sich bei der Mitnahme von Hunden. So kannst du zwar kleine Hunde in einer entsprechenden Transportbox kostenlos mitnehmen. Für größere Hunde zahlst du jedoch einen Aufpreis. Die Hundemitnahme wählst du dabei bereits bei der Buchung aus. Du musst den Hund zudem auf dem Stadt-Land-Meer-Ticket entsprechend eintragen. Hierzu schreibst du als Namen des Mitreisenden einfach das Wort „Hund“.
Fahrräder lassen sich in Verbindung mit dem Stadt-Land-Meer-Ticket ebenfalls von Berlin an die Ostsee befördern. Für die Fahrradmitnahme benötigst du jedoch eine entsprechende Fahrradkarte für den Nahverkehr.
Reiseziele mit dem Stadt-Land-Meer-Ticket
Das Stadt-Land-Meer-Ticket der Bahn bringt dich günstig von Berlin an die Ostsee und wieder zurück. Die Linien der RE 2, RE 3 und RE 5 enden dabei jeweils in Wismar, Rostock und Stralsund. Dank der zweitägigen Gültigkeitsdauer kannst du aber auch auf dem Land einige Unterbrechungen einlegen und so noch mehr von Mecklenburg-Vorpommern sehen.
Im folgenden Abschnitt findest du einen Überblick zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Wismar, Rostock und Stralsund sowie Reisetipps für die Weiterfahrt. So kannst du das Stadt-Land-Meer-Ticket optimal einsetzen. Wenn du hingegen noch mehr von Norddeutschland sehen willst, solltest du am besten auf das Quer-durchs-Land-Ticket* zurückgreifen.
Mit der Bahn von Berlin nach Wismar
Mit dem RE 2 der Odeg fährst du von Berlin nach Wismar. Die Hansestadt in Mecklenburg-Vorpommern ist seit 1990 ein Unesco-Weltkulturerbe. Besonders sehenswert ist der quadratische Marktplatz, zu dem alle Hauptstraßen führen. Von der langen schwedischen Vergangenheit Wismars zeugen noch heute viele Straßenbezeichnungen. Neben der Wismarer Bucht und dem Hafen mit der beeindruckenden Poeler Kogge kannst du ebenfalls den alten Wasserturm oder das Wrangel-Grabmal besuchen.
Auf dem Weg von Berlin nach Wismar mit der Bahn lohnt sich außerdem ein Zwischenstopp in Schwerin. Die Residenzstadt hat ein imposantes Schloss zu bieten, das direkt im Schweriner See liegt. Du erreichst es vom Hauptbahnhof aus am besten über die Lübeckerstraße, von der du zunächst zum Marienplatz und anschließend in die Schloßstraße einbiegst. Ebenfalls sehenswert ist die Altstadt mit dem Dom sowie das Staatliche Museum Schwerin.
Mit der Bahn von Berlin nach Rostock
Der Regionalexpress der Linie 5 fährt von Berlin nach Rostock. Die Stadt geht auf eine slawische Seehandelssiedlung zurück, wobei sich zunächst mehrere eigene kleine Städte bildeten. Ein Highlight Rostocks ist das pinke Rathaus auf dem Neuen Markt. Dass Rostock ebenfalls eine sehr junge Stadt mit knapp 15000 Studenten ist, erkennst du beim Besuch der der im 15. Jahrhundert gegründeten Universität.
In der östlichen Altstadt findest du hingegen das Kuhtor, das als erstes Stadttor in Rostock errichtet wurde. Ebenfalls sehenswert sind dort außerdem das Kerkhoffhaus und die Petrikirche. Wenn du etwas entspannen möchtest, kannst du vom alten Markt aus die Strandstraße entlang flanieren und gelangst so bis zum Hafen. Im Sommer findet dort anlässlich der Hanse Sail eine große Schiffsparade statt.
Wichtig: Eine Fahrt mit den Regionalzügen von Rostock nach Stralsund ist mit dem Stadt-Land-Meer-Ticket leider nicht möglich. Hierfür benötigst du eine zusätzliche Fahrkarte. Das Stadt-Land-Meer-Ticket berechtigt ausschließlich zur Fahrt von Berlin nach Rostock oder Stralsund aber nicht zwischen diesen beiden Städten.
Mit der Bahn von Berlin nach Stralsund
Stralsund erreichst du mit dem Stadt-Land-Meer-Ticket der Bahn aus Berlin über zwei Linien: Du kannst entweder den Regionalexpress 3 über Greifswald oder den Regionalexpress 5 über Blankensee und Rakow nehmen. Der RE 5 eignet sich außerdem dazu, um in Neustrelitz einen Zwischenstopp einzulegen.
Die Altstadt von Stralsund befindet sich praktisch auf einer eigenen kleinen Insel und ist von Frankenteich und Knieperteich umgeben. Vom Hauptbahnhof aus erreichst du sie bequem über den Tribseer Damm. Zu den Sehenswürdigkeiten in Stralsund gehört neben dem alten und neuen Markt auch das Meeresmuseum, das sich in einer Kirche aus dem 13. Jahrhundert befindet. Im Ozeanmuseum direkt am Hafen erfährst du hingegen mehr über das Ökosystem Ostsee.
Von Stralsund besteht Anschluss an die Regionalbahn nach Rügen. So kannst du beispielsweise bequem bis nach Sassnitz fahren. Beachte allerdings, dass du hierfür ein weiteres Ticket benötigst. Die Fahrt auf die Insel Rügen ist mit dem Stadt-Land-Meer-Ticket der Deutschen Bahn nämlich leider nicht möglich.
Du hast Fragen zum Stadt-Land-Meer-Ticket? Ich freue mich auf deinen Kommentar.
Wenn du keinen Artikel mehr zu Bahnreisen in Deutschland verpassen willst, dann hol dir jetzt meinen gratis Newsletter! Du kannst mir auch auf Facebook und Twitter folgen.
Text der Bahn: „Bis zu 5 gemeinsam reisende Personen p r o T i c k e t sind möglich“. Wenn wie hier beschrieben doch j e d e r 27 Euro zahlen muß, ist die Formulierung ja falsch und zudem sinnlos. Und bei 2 Reisenden, die dann genauso gut jeder ein Extra Ticket preisgleich kaufen könnten, ist es mit zusammen 54 Euro für die sehr beschränkte Streckenauswahl schon teurer als das Quer Durchs Land Ticket mit 52 Euro für 2 Personen und beliebiger Streckenführung durch Deutschland.
Es werden tatsächlich 27 Euro bzw. 43 Euro pro Person fällig. Fünf Personen pro Ticket bedeutet nur, dass pro fünf Personen ein einzelner Fahrschein ausgegeben wird und nicht fünf einzelne Fahrscheine. Der Vorteil des Stadt-Land-Meer-Tickets gegenüber dem Quer-durchs-Land-Ticket ist die zeitliche Flexibilität. Das Ticket ist bereits vor 9 Uhr gültig und gilt insgesamt zwei volle Tage. Es lohnt sich also in erster Linie, wenn man wirklich Zwischenstopps über Nacht einlegen oder wochentags schon vor 9 Uhr reisen möchte.
Sehr geehrte Damen und Herren,
diese Seite ist äußert mangelhaft konfiguriert!
Der angebotene Sondertarif des Stadt-Land-Meer-Tickets ist nicht aufrufbar – es werden lediglich die regulären Tarif-Tickets angeboten.
Ich habe jetzt berteits eine Stunde meiner kostbaren Lebenszeit geopfert, um ein solches Ticket zu ordern – das ist mit dieser Konfighuratin NICHT möglich! Mangelhaft!
Hallo Johannes,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Eben noch einmal überprüft: Das Stadt-Land-Meer-Ticket lässt sich ganz normal auf der Website der Bahn buchen. Einfach eine entsprechende Verbindung suchen (z. B. von Berlin nach Rostock) und das Ticket für 27 Euro wird dann für Fahrten in den Nahverkehrszügen angeboten.
Viele Grüße
David
Sehr geehrte Damen und Herren,
diese Seite ist äußert mangelhaft konfiguriert!
Der angebotene Sondertarif des Stadt-Land-Meer-Tickets ist nicht aufrufbar – es werden lediglich die regulären Tarif-Tickets angeboten.
Hallo Manfred,
auch hier gilt das, was ich bereits oben zu Johannes‘ Kommentar geschrieben habe. Ich habe es eben noch einmal überprüft und das Stadt-Land-Meer-Ticket ab 27 Euro lässt sich ganz normal auf der Bahn-Website buchen.
Viele Grüße
David
Hallo,
Kann ich mit stadt-land-meer Ticket von Berlin nach Rostock fahren und zurück von Stralsund nach Berlin? Ich kaufe getrennt Ticket von Rostock nach Rügen..
ich bekomme es auch nicht angeboten.
Und eine Buchung mit rückfahrt von einem anderen Ort – mit dem Ticket ja zulässig – ist bei der bahn online erst recht nicht möglich.
man glaubt es immer gar nicht, wie vorsinflutlich der laden ist, bis man sich tatsächlich mal mit ihnen rumplagen muss!