Glacier Express von Zermatt nach St. Moritz: Fahrplan, Tickets und Reisetipps
Die Fahrt mit dem Glacier Express von Zermatt nach St. Moritz gehört zu den abwechslungsreichsten Bahnreisen in Europa. In diesem Beitrag findest du Informationen zu Strecke, Ausstattung, Fahrkarten und Buchung des Glacier Express in der Schweiz. Zudem beschreibe ich dir auch noch eine günstige Alternative zum Luxuszug.
Glacier Express in der Schweiz: Im Luxuszug von St. Moritz nach Zermatt
Der Glacier Express ist einer der bekanntesten Züge in der Schweiz. Die Reise führt dich dabei von Zermatt bis nach Chur und St. Moritz und lohnt sich das ganze Jahr über. Während du im Winter die schneebedeckten Berge bestaunen kannst, ist die Reise im Sommer durch die Rheinschlucht besonders sehenswert, wo dich bei gutem Wetter ein tolles Farbenspiel erwartet.
Der Zug auf den Strecken der Rhätischen Bahn (RhB) sowie der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) verkehrt je Richtung im Sommer bis zu dreimal täglich, während im Winter nur eine Fahrt am Tag angeboten wird. Die Abfahrtszeiten des Glacier Express sind dabei gegen 8 Uhr, 9 Uhr und 10 Uhr. Insgesamt dauert die Reise rund acht Stunden und führt dich durch die Schweizer Kantone Graubünden, Uri und Wallis.
Dabei geht es durch die tiefe Rheinschlucht ebenso wie hinauf auf über 2000 Meter Höhe am Oberalppass. Insgesamt gibt es vier große Auf- und Abstiege entlang der Strecke mit 291 Brücken und 91 Tunneln. Diese Zugreise ist also äußerst abwechslungsreich. Erstmals verkehrte der Glacier Express übrigens im Jahr 1930 von St. Moritz nach Zermatt – von seiner Faszination hat er bis heute nichts verloren.
ZRB-Fahrplan: Glacier Express von Zermatt nach St. Moritz | |||
Zermatt | 07:52 | 08:52 | 09:52 |
Andermatt | 10:54 | 11:54 | 12:54 |
Disentis | 12:28 | 13:28 | 14:28 |
Chur | 13:35 | 14:35 | 15:35 |
St. Moritz | 15:58 | 16:58 | 17:58 |
Jetzt online buchen! |
ZRB-Fahrplan: Glacier Express von St. Moritz nach St. Zermatt | |||
St. Moritz | 08:02 | 09:02 | 10:02 |
Chur | 10:26 | 11:26 | 12:26 |
Disentis | 11:37 | 12:37 | 13:37 |
Andermatt | 13:08 | 14:08 | 15:08 |
Zermatt | 16:10 | 17:10 | 18:10 |
Jetzt online buchen! |
Neben dem Glacier Express befahren aber selbstverständlich auch noch normale Regionalzüge die Strecke zwischen St. Moritz und Zermatt. Der Vorteil: Für diese benötigst du keine Reservierung und kannst deine Fahrt beliebig oft unterbrechen. Zudem lassen sich auch oftmals die Fenster öffnen, was im Luxuszug leider nicht möglich ist. Daher sind die lokalen Züge eine gute Alternative zum Glacier Express.
Strecke des Glacier Express von Zermatt nach St. Moritz
Die Fahrt mit dem Glacier Express von Zermatt nach St. Moritz dauert gut acht Stunden. Der Zug wird deshalb gerne auch als der langsamste Schellzug der Welt bezeichnet. Wenn du die Strecke nicht komplett an einem Stück durchgehend fahren möchtest, kannst du auch einen Zwischenstopp einlegen. Dies hat allerdings den Nachteil, dass du dann für jedes Teilstück eine neue Reservierung für den Glacier Express benötigst, die nur gegen Aufpreis erhältlich ist.
Die Strecke des Glacier Express führt dich zunächst von Zermatt am Fuße des Matterhorns hinab bis nach Visp. Von dort geht es jetzt durch das Mattertal über den Hauptort des deutschsprachigen Wallis Brig bis nach Oberwald. Dort fährt der Panoramazug in den gut 15,4 Kilometer langen Furkatunnel und erreicht sodann Andermatt. Die Stadt wurde im 12 Jahrhundert von den Walsern gegründet und ist Einstiegsort in die „Andermatt Swiss Alps“ Resorts.
Andermatt liegt außerdem etwa auf halber Strecke des Schweizer Glacier Express. Ein Zwischenstopp lohnt sich aber nicht nur deshalb: Anschließend beginnt nämlich einer der schönsten Streckenabschnitte, der dich über den 2033 Meter hohen Oberalppass bis nach Disentis (Mustér) führt. Dies ist gleichzeitig auch der höchste Punkt der Strecke. Danach geht es weiter durch den Kanton Graubünden entlang der beeindruckenden Rheinschlucht bis nach Chur.
Dort fährt der Glacier Express über die berühmte Albula-Strecke, die inzwischen ein UNESCO-Weltkulturerbe ist. Die Fahrt über die steinernen Viadukte ist dabei besonders eindrücklich. Die Reise mit dem wohl bekanntesten Schweizer Zug endet schließlich im Wintersportort St. Moritz. Hier hast du jetzt Anschluss an den Bernina Express, der dich über die gleichnamige Strecke bis nach Tirano in Italien bringt.
Ausstattung des Glacier Express
Der Glacier Express verfügt über komfortable Sitzwagen der ersten und zweiten Klasse. Während es in der zweiten Klasse eine klassische 2+2 Bestuhlung gibt, findest du in der ersten Klasse jeweils drei Sitze pro Reihe in Vis-à-vis-Anordnung. Beide Zugklassen sind außerdem selbstverständlich klimatisiert, auf WLAN oder Steckdosen am Platz musst du jedoch verzichten.
Dafür ist der Glacier Express mit großen Panoramafenster ausgestatten, die allerdings Segen und Fluch zugleich sind. Zwar kannst du durch sie die Landschaft rund um dich herum sehen, aber für Fotografen sind die spiegelnden Fenster eher ungeeignet. Tipp: Am Ende des Zuges kannst du einfach durch die letzte Übergangstür hinausfotografieren, hier spiegelt die Fensterscheibe kaum.
Darüber hinaus gibt es im Glacier Express einen eigenen Speisewagen, wobei du neben Snacks auch ganze Menüs aus Vorspeise, Hauptgang und Nachspeise wählen kannst. Diese musst du bereits bei der Buchung des Zuges bestellen. Die Speisen werden dir dann direkt am Platz serviert – auf Wunsch erhältst du mehrmals kostenlosen Nachschlag.
Schließlich steht dir im Glacier Express von St. Moritz nach Zermatt ein Entertainment-System zur Verfügung. Hier kannst du nicht nur verschiedene Musikkanäle hören, sondern erfährst auch zwischendurch Interessantes über die Strecke sowie über die Geschichte der Schweiz und der einzelnen Regionen. Dieser Informationskanal wird in mehreren Sprachen angeboten.
Lokale Züge von Zermatt nach St. Moritz als gute Alternative
Die Panoramafenster des Glacier Express erlauben zwar einen tollen Rundumblick, leider spiegeln sie aber auch recht stark. Zum Filmen und Fotografieren der Strecke ist der Glacier Express daher weniger geeignet. Zudem benötigst du für ihn auch eine Reservierung, auf die du vielleicht aufgrund der zusätzlichen Kosten verzichten möchtest.
Deshalb lohnt es sich, die Strecke des Glacier Express von St. Moritz nach Zermatt einfach mit Regionalzügen zurückzulegen. Dabei musst du zwar mehrmals umsteigen, aber dank des tollen Schweizer Fahrplans bist du kaum länger unterwegs. Ein großer Vorteil dieser Regiozüge von St. Moritz über Andermatt und Visp nach Zermatt ist außerdem, dass sie meist deutlich weniger ausgelastet sind als der Glacier Express. So kannst du beispielsweise auch die Seite wechseln.
Und besonders praktisch: In den meisten regionalen Zügen lassen sich in einigen Wagen auch die Fenster öffnen. Fotografieren ist somit völlig problemlos möglich. Dafür musst du natürlich auf den tollen Service im Luxuszug Glacier Express verzichten. Aber das Landschaftserlebnis ist genau dasselbe.
Um mit lokalen Zügen von Zermatt nach St. Moritz zu fahren, musst du mehrmals umsteigen. Üblich sind die Umstiege in Visp, Andermatt, Disentis (Mustér) sowie in Reichenau. Die einzelnen Verbindungen werden jeweils stündlich bedient, sodass du auch an allen Unterwegsbahnhöfen aussteigen und mit einem anderen Zug einfach weiterreisen kannst. Eine Zugbindung gibt es hier nicht, du benötigst für die Schweizer Regionalzüge auch keinerlei Reservierung.
Glacier Express: Überblick über Preise und Reservierung
Die Fahrt mit dem Glacier Express zwischen St. Moritz und Zermatt ist nicht ganz günstig: Die eigentliche Fahrkarte kostet als gewöhnliches Billett in der Schweiz 153 Franken. Etwas günstiger bist du mit einem Halbtax unterwegs. Der Sparpreis Europa Schweiz ab 39,90 Euro gilt dabei in den Zügen der Matterhorn-Gotthard-Bahn und somit im Glacier Express. Beim Interrail kannst du den Zug ebenfalls nutzen. Hinzu kommt aber jeweils noch der Aufpreis für die Reservierung in Höhe von 33 Franken.
ZRB-Übersicht: Glacier Express Tickets und Preise | |
gewöhnliches Billett: | 153 Franken (2. Klasse), 269 Franken (1. Klasse) |
Sparpreis Europa: | ab 39,90 Euro (2. Klasse), ab 69,90 Euro (1. Klasse) |
Interrail: | Fahrt im Interrail Pass enthalten, Reservierung notwendig |
Swiss Travel Pass: | Fahrt im Swiss Travel Pass enthalten, Reservierung notwendig |
Reservierung: | 33 Franken |
Jetzt online buchen! |
Der Glacier Express ist vor allem bei asiatischen Fahrgästen äußerst beliebt. Daher ist er oft recht schnell ausgebucht. Grundsätzlich solltest du aber im Sommer auch noch ein oder zwei Tage vorher für eine der drei täglichen Verbindungen ein Ticket samt Reservierung erhalten. Wenn du allerdings einen ganz bestimmten Sitzplatz haben möchtest, buche die Fahrt am besten noch früher. Und auch im Winter ist eine möglichst rechtzeitige Buchung von Ticket und Sitzplatzreservierung empfehlenswert.
Fahrkarten für den Glacier Express
Eine Fahrkarte zum Normalpreis für den Glacier Express von St. Moritz nach Zermatt kostet in der zweiten Klasse 153 Schweizer Franken. Hinzu kommen die Kosten für die Reservierung in Höhe von 33 Franken. Für die Reise in der ersten Klasse zahlst du 269 Franken für die Fahrkarten und ebenfalls 33 Franken für den Aufpreis der Reservierung.
Günstiger wird es, wenn du über ein Halbtax-Abonnement verfügst: Dann kostet dich das gewöhnliche Billett nur die Hälfte – sowohl in der ersten als auch der zweiten Zugklasse des Glacier Express. Und mit einem Generalabonnement, das einer Schweizer BahnCard 100 entspricht, benötigst du sogar nur die zusätzliche Sitzplatzreservierung für den Zug.
Darüber hinaus bietet zum Beispiel die Rhätische Bahn auch besondere Angebote für den Glacier Express an. Darin sind etwa Hotelübernachtungen in Zermatt und St. Moritz oder die Weiterfahrt im Bernina Express enthalten. Im Rahmen der sogenannten Walliser Wochen kannst du außerdem leckere Weine und Speisen direkt aus dem Wallis an deinem Sitzplatz genießen.
Glacier Express mit dem Sparpreis Europa Schweiz der Deutschen Bahn
Die Sparpreis Europa Fahrkarten der Deutschen Bahn gelten ab sofort wieder im Glacier Express. Für einige Monate war dies vorübergehend nicht der Fall, da sich die Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) und die Deutsche Bahn offenbar nicht auf die Aufteilung der Einnahmen einigen konnten.
Daher kannst du den Sparpreis Europa Schweiz nicht nur für die Anreise in die Schweiz, sondern ebenfalls im Glacier Express nutzen. Die Kosten für die Reservierung kommen hier natürlich noch zusätzlich hinzu. Eine Fahrt nach Zermatt ist damit aus Deutschland also wieder günstiger möglich.
Die Sparpreis Europa Schweiz* sind bereits ab 39,90 Euro in der zweiten Klasse und 69,90 Euro in der ersten Klasse verfügbar. Mit einer BahnCard 25 bekommst du auf den innerdeutschen Streckenabschnitt noch einmal 25 Prozent Rabatt. Außerdem musst du beachten, dass du damit grundsätzlich keine Umwege fahren darfst.
Glacier Express beim Interrail in der Schweiz
Seit Anfang 2017 kannst du den Glacier Express mit einem Interrail-Ticket nutzen. Die Fahrt ist sowohl im Global Pass als auch im One-Country-Pass für die Schweiz enthalten. Dabei musst du jeweils nur den entsprechenden Reisetag auf deinem Interrail-Ticket eintragen. Zusätzlich benötigst du aber wiederum eine Reservation für den Sitzplatz.
Im Swiss Travel Pass ist der Glacier Express außerdem ebenfalls enthalten. Mit diesem kannst du nicht nur den Zug von Zermatt nach Chur und St. Moritz fahren, sondern beispielsweise auch die Gornergratbahn oder die Jungfraubahn bei Interlaken vergünstigt nutzen.
Reservierung und Aufpreise für den Glacier Express
Neben der eigentlichen Fahrkarte benötigst du für den Glacier Express immer eine Reservierung. Die Preise hängen von der jeweiligen Strecke ab. So zahlst du für den Abschnitt von Chur nach Andermatt zum Beispiel nur 23 Franken. Der Aufpreis für einzelne Teilstrecken ist also günstiger als für die Gesamtstrecke von St. Moritz nach Zermatt, für die die Reservierung 33 CHF kostet.
Die Sitzplatzreservierung musst du stets vor der Fahrt kaufen. Ein Erwerb im Zug ist nicht möglich. Es werden natürlich nur so viele Reservierungen verkauft wie Plätze vorhanden sind, weshalb du im Glacier Express nicht stehen musst. Andererseits solltest du aus diesem Grund während der Hochsaison die Reservierung am besten einige Tage im Voraus buchen. Gerade bei Reisen mit einer Gruppe von mehreren Personen ist dies äußerst sinnvoll.
Zugtickets für den Glacier Express
Fahrkarten für den Glacier Express lassen sich online, am Automaten oder direkt am Schalter buchen. Die Reservierung ist hingegen nur online oder am Bahnschalter im Bahnhof erhältlich. Ein Kauf am Automaten ist leider nicht möglich.
Fahrkarten für den Glacier Express online buchen
Wenn du Tickets für den Glacier Express online buchen möchtest, geht das am einfachsten direkt über die offizielle Website. Wähle dort zunächst den Start- und Zielbahnhof und den Reisetag aus. Beachte hierbei, dass für den Glacier Express nicht beliebige Streckenabschnitte gebuchten werden können, sondern nur für bestimmte Teilstrecken. Die Fahrt von Zermatt nach Visp ist so beispielsweise nicht möglich, wohingegen du problemlos den Zug von Chur nach Andermatt buchen kannst.
Anschließend wählst du den entsprechenden Zug, die Anzahl der Reisenden und die Reiseklasse. Hier gibst du auch ein, ob du über ein Halbtax, einen SwissTravelPass oder ein Interrail-Ticket verfügst. Dann ermäßigt sich der Fahrpreis nämlich entsprechend automatisch. Danach musst du nur noch deine persönlichen Daten eingeben und die Zahlungsweise auswählen. Dein Ticket erhältst du als PDF-Datei, du kannst es entweder ausdrucken oder dem Zugbegleiter auf dem Smartphone zeigen.
Den Sparpreis Europa Schweiz du nur noch für die Anreise in die Schweiz, aber nicht mehr für den Glacier Express buchen. Du erhältst ihn bequem online auf der Website der Deutschen Bahn*. Die Preise starten bei 39,90 Euro, der sogenannte Super Sparpreis Europa ist noch einmal etwas günstiger. Für diesen sind Umtausch und Rückgabe aber ausgeschlossen.
Wenn du bereits über ein Ticket für den Glacier Express verfügst, kannst du die zusätzlich notwendige Reservierung ebenfalls online buchen. Hierzu gehst du die oben genannten Schritte durch, löschst aber die eigentliche Fahrkarte vor dem Kauf aus dem Warenkorb. Dann bleibt darin nur noch die Reservierung für den Sitzplatz übrig, die du jetzt bezahlen und anschließend ausdrucken kannst.
Glacier Express Tickets am Bahnhof kaufen
Selbstverständlich kannst du ebenfalls am Bahnhof Tickets für den Glacier Express buchen. An den jeweiligen Abfahrtsbahnhöfen sind dabei sowohl die eigentlichen Fahrkarten als auch die Reservierungen erhältlich.
An praktischen allen Bahnhöfen befinden sich selbstverständlich auch Fahrkartenautomaten, an denen du ebenfalls dein Glacier Express Ticket kaufen kannst. Hier ist allerdings nur die eigentliche Fahrkarte erhältlich, die Reservierung musst du entweder am Schalter oder online buchen.
Der Kauf ist zudem nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland möglich. Im Reisezentrum und in verschiedenen Bahnagenturen lassen sich ebenfalls das entsprechende Ticket und die Sitzplatzreservierung erwerben.
Reisetipps für die Fahrt mit dem Zug von Zermatt nach St. Moritz
Die Reise mit dem Glacier Express von Zermatt nach St. Moritz ist ausgesprochen abwechslungsreich. Start- und Endpunkt sind die beiden berühmten Wintersportorte. Dazwischen erwartet dich die Rheinschlucht, der Oberalppass und das Mattertal. In Andermatt oder Disentis (Mustér) kannst du außerdem deine Reise unterbrechen und Ausflüge in die Umgebung unternehmen.
In diesem Abschnitt erfährst du mehr über die Orte und Städte entlang der Bahnstrecke des Glacier Express. Du findest hier die wichtigsten Sehenswürdigkeiten ebenso wie praktische Hinweise und Tipps für günstige Hotels. So kannst du deine Zugfahrt einfach planen.
Zermatt: Blick aufs Matterhorn
Am Fuße des Matterhorns im Schweizer Kanton Wallis liegt Zermatt. Neben allen Wintersportfans kommen hier vor allem Wanderer und Bergsteiger voll auf ihre Kosten. Eine Fahrt mit der Bahn zum Gornergrat ist dabei der ideale Ausgangspunkt für die Erkundung der gesamten Region. Ein Museum im Zentrum erinnert außerdem an die Geschichte Zermatts.
Und sehr angenehm: Im Ort selbst verkehren kaum Autos, da einzig Elektro- und Pferdewagen erlaubt sind. Deshalb erreichst du Zermatt nur mit dem Glacier Express oder den anderen lokalen Zügen von Visp aus. Unterwegs kannst du auch einen Zwischenstopp im alten Bergführerdorf St. Niklaus machen.
Der Bahnhof zum Gornergrat liegt gleich auf der anderen Straßenseite des Bahnhofs der Matterhorn-Gotthard-Bahn. Zudem erreichst du in wenigen Schritten Hotels, Restaurants, Cafés sowie andere Geschäfte. Verlaufen kannst du dich in Zermatt eher nicht – zumindest, wenn du nüchtern bleibst. Gerade im Winter finden hier natürlich viele Après-Ski-Partys statt.
ZRB-Hotel-Tipp: Übernachtung in Zermatt | |
Das Hotel Schweizerhof* liegt nur gut fünf Gehminuten vom Bahnhof von Zermatt entfernt. Viele Zimmer besitzen einen Balkon mit Bergblick und sind im Sommer bereits ab etwa 75 Franken inklusive Frühstück zu haben. Zudem bietet die Unterkunft ein eigenes Restaurant und einen Wellness-Bereich. Der Concierge-Service unterstützt dich während deines gesamten Aufenthalts und druckt zum Beispiel auch die Fahrkarte oder Reservierung für den Glacier Express kostenlos aus. |
Andermatt: Zwischenstopp mit dem Glacier Express
Andermatt im Kanton Uri eignet sich hervorragend für einen Zwischenstopp zur Übernachtung, wenn du mit der Bahn von St. Moritz nach Zermatt fährst. Der Ort liegt praktisch auf halber Strecke und lädt ebenfalls zu ausgiebigen Wanderungen in der näheren Umgebung ein.
Sobald du den Bahnhof verlassen hast, wirst du gleich der der rechten Seite das Chedi Andermatt* erkennen. Dieses imposante Hotel bringt ein Stück Orient in den Ort mit nur knapp 1400 Einwohnern. In Zukunft möchte der ägyptische Inhaber sogar ein ganzes Resort mit mehreren Luxushotels in der Region errichten.
ZRB-Hotel-Tipp: Übernachtung in Andermatt | |
Knapp zehn Gehminuten vom Bahnhof in Andermatt entfernt liegt das Hotel Monopol-Metropol*. Es bietet zweckmäßig ausgestattete Einzel- und Doppelzimmer ab etwa 90 Franken. Einige davon verfügen über einen Balkon. Im italienischen Restaurant werden Pizza, Pasta und andere regionale Speisen zu fairen Preisen serviert. Hier gibt es am Morgen auch das Frühstück, das im Zimmerpreis meist inbegriffen ist. |
Disentis: Größte romanischsprachige Gemeinde des Landes
Disentis ist der erste Halt des Glacier Express im Kanton Graubünden. Es wird ganz von dem Kloster geprägt, das dem Dorf seinen rätoromanischen Namen gab: Mustér. Das älteste Benediktinerabtei der Schweiz entstand bereits im 17. Jahrhundert. Nach wie vor ist Disentis außerdem mit seinen etwas mehr als 2000 Einwohnern die größte romanischsprachige Gemeinde des Landes.
Der Glacier Express im 360-Grad Panorama in Disentis.
Der Glacier Express von Zermatt nach St. Moritz hat hier einen längeren Aufenthalt von etwa einer halben Stunde. Hier kannst du den Zug verlassen und dir die Umgebung ein bissschen näher ansehen. Für einen Gang hinauf zum Kloster reicht die Zeit aber leider nicht.
Chur: Die älteste Stadt der Schweiz
Chur ist nicht nur die Hauptstadt des Kantons Graubünden, sondern sogar die älteste Stadt der Schweiz. Durch ihre gute Verkehrsanbindung eignet sie sich als idealer Knotenpunkt, um in die anderen Orte der Region zu gelangen. Neben dem Glacier- und Bernina Express hält hier zum Beispiel auch der IC Bus von München nach Zürich*.
Wenn es dich nicht gleich mit der Brambrüesch-Bergbahn in die Berge zieht, solltest du dir zumindest die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen sowie die Kathedrale St. Maria Himmelfahrt ansehen. Im Rhätischen Museum kannst du dich außerdem über die Bündner Geschichte informieren. Ganz in der Nähe findest du ebenfalls einige günstige Pensionen und Hotels*.
Der Hauptbahnhof ist nördlich der Altstadt. Dort am Bahnsteig merkst du übrigens gleich, was für ein internationaler Zug der Glacier Express doch ist. Es erwarten dich nämlich Bahnhofsschilder auf Chinesisch. Darüber hinaus gibt es einen Schalter der Rhätischen Bahn, an dem du Tickets für den Bernina Express erwerben kannst.
St. Moritz: Bergidylle am See
St. Moritz steht vermutlich wie kein anderer Ort in der Schweiz für die Reichen und Schönen. Das Preisniveau ist entsprechend hoch. Wer aber nicht unbedingt in den Boutiquen entlang der Hauptstraße shoppen möchte, findet dennoch Restaurants und Hotels zu den üblichen Schweizer Preisen. Natürlich gibt es in St. Moritz ebenfalls einen Coop-Supermarkt für günstigere Lebensmittel.
Die Lage von St. Moritz ist traumhaft: Am gleichnamigen See umgeben von Bergen kannst du im Sommer Baden und Wandern und im Winter in den bekannten Skigebieten Ski- und Snowboardfahren. Das Wahrzeichen des Ortes ist übrigens der sogenannte Schiefe Turm, der im 19. Jahrhundert aus der abgebrochenen Mauritiuskirche entstanden ist.
Der Bahnhof vom St. Moritz befindet sich unmittelbar neben dem See. Von hier verkehren sowohl der Glacier Express nach Zermatt als auch der Bernina Express nach Tirano in Italien. Bis vor wenigen Jahren war der Weg vom Bahnhof hinauf ins Dorf noch nicht ganz so bequem und zu Fuß etwas mühvoller.
Inzwischen gibt es aber eine lange Rolltreppe, sodass du nur noch etwa 10 Minuten unterwegs bist. Diese erreichst du von einem Parkhaus aus, das sich direkt neben dem Bahnhof befindet. Schöner ist es allerdings, wenn du einfach am See entlang läufst, bis du zu einer neuen Brücke über die Straße gelangst. Hier ist dann auch der Eingang zur Rolltreppe nach St. Moritz Dorf.
ZRB-Hotel-Tipp: Übernachtung in St. Moritz | |
Das Hotel Steffani* liegt direkt im Zentrum von St. Moritz. Die Unterkunft bietet einen recht großen Spa-Bereich mit Pool, mehrere Restaurants und eine kleine Bar. Im Winter kannst du im beheizten Keller deine Skier oder dein Snowboard unterbringen. Doppelzimmer kosten im Sommer etwa 120 Franken. Wenn du sparen möchtest, kannst du auch ein Zimmer mit Gemeinschaftsbad für etwa 80 Franken buchen. Das Frühstück ist jeweils bereits im Preis inbegriffen. |
Du reist mit dem Glacier Express von St. Moritz nach Zermatt? Ich freue mich auf deinen Kommentar.
Wenn du keinen Artikel mehr zu Interrail, Backpacking und Work and Travel verpassen willst, dann hol dir jetzt meinen gratis Newsletter! Du kannst mir auch auf Facebook und Twitter folgen.
lieber David,
mein Mann und ich haben uns deinen Bericht sorgfälltig durchgelesen. Wir wollen uns im Juni diesen Jahres den Wunsch erfüllen und mit dem Glacier Express fahren. Wier sind einen Teil der Strecke ( vom Oberalppass bis zum Bodensee) schon mit dem Fahrrad gefahren und die Landschaft hat uns fasziniert. Da die Anreise nach St. Moritz (ca.900km) sehr weit ist ,wollen wir natürlich nichts falsch machen damit wir es nicht bereuen. Wir planen von St. Moritz nach Zermatt mit dem Glacierexpress zu fahren und am nächsten Tag mit der Rhätischen Bahn zurück.Oder umgekehrt. Bei der Platzreservierung haben wir gedacht (in der 1.Klasse) an einem 2-er Fensterplatz zu sitzen. ist das in der geplanten Richtung eine gute Wahl? Also in Fahrtrichtung links? Wir haben nicht herausgefunden wie die Plätze in Fahrtrichtung liegen. Wir möchten nur nicht gern auf der falschen Seite sitzen. Wenn es deine Zeit ermöglicht und du uns helfen kannst, wären wir dankbar.
mit frdl. Gruß
Hannelore und Wolfgang Rein
Hallo Hannelore und Wolfgang,
vielen Dank für euren Kommentar.
Die Platzwahl ist so eine Sache. Laut Rhätischer Bahn steht nämlich nicht im Vornherein fest, wie die Wagen genau gereiht werden. Deswegen wird bei der Online-Buchung dort auch gar nicht die Fahrtrichtung angegeben, da sie praktisch in beide Richtungen gehen kann.
Grundsätzlich sind die Panoramafenster aber so groß, dass ihr selbst auf der „falschen“ Seite noch alles sehen könnt und mitbekommt. Bei der Rückfahrt mit den Regionalzügen habt ihr dann ja eh freie Platzwahl und könnt während der Fahrt auch problemlos wechseln.
Viele Grüße
David
Danke für die schnelle Antwort. Also werden wir uns überraschen lassen. Hast du etwa noch einen Tip für Übernachtung in St. Moritz wo man auch das Auto stehen lassen kann? Wir freuen uns schon sehr auf dieses ( für uns aus dem weit entfernten Görlitz) Abenteuer.
mit frdl. Gruß
Hannelore
Ich habe in St. Moritz im Hotel Steffani übernachtet. Leider weiß ich nicht, ob die irgendwo Privatparkplätze anbieten, ich glaube aber nicht.
Guten Tag aus dem Zillertal in Tirol.
Wir waren vom 10. bis 12. Mai 2019 mit einer Reisegruppe in Zermatt.
Das war gewaltig, -so viele tolle Eindrücke zu erleben, alles war Bestens, trotz sehr unbeständigem Wetters.
Da uns aber diese Busfahrt mit diesen vielen Umwegen, wegen Gästeabholungen zu lange dauert, wollen wir zum nächstenmal selbst mit dem Auto nach St. Moritz und mit dem Gletscherexpress nach Zermatt weiter.
Gibt es in St. Moritz Parkmöglichkeiten für einige Tage …. ???
Was kostet die Fahrt hin und zurück für zwei Personen ?? Wie lange vorher muss ich reservieren um einen Platz in der Bahn zu bekommen…. ??
Ich danke Ihnen für die Information. Mit freundlichen Grüßen Fam. Egger mit Freunden.
Hallo Johann,
es gibt in St. Moritz gleich neben dem Bahnhof ein großes Parkhaus. Die Preise dort weiß ich allerdings nicht.
Zur Reservierung: Das kommt auf die Reisesaison an. Grundsätzlich lässt sich auch meist noch kurzfristig ein Platz reservieren. Mitunter bekommst du dann aber beispielsweise keinen Fensterplatz mehr. Ich würde deshalb empfehlen, die Reservation etwa eine Woche vor der Fahrt zu buchen.
Viele Grüße
David
Danke für den tollen Beitrag! Einmal mehr konntest du uns inspriren und Fragen beantworten. Merci.
Hallo David,
wir fahren Mitte September mit dem Glacierexpress von Zermatt -St.Moritz gegen 9:00 ca 16:00 in St.Moritz.
Welche Möglichkeiten gibt es für uns zurück nach Zermatt zukommen?
MfG R.Wever
Hi,
Danke für den Beitrag. Zum Thema fotografieren durch Scheiben kann man sowas nehmen: https://www.amazon.de/JJC-Gegenlichtblende-Außendurchmesser-Glasfenster-Haubenlinsenschutz/dp/B08BCFSYGN/ ich hab da auch schon schwarze Pümpel aus dem Baumarkt verwendet, man muss aufpassen, dass dann kein Licht von aussen reinkommt. Das Teil dann vorsichtig auf die Glasscheibe drücken, dann hat man ganz gute Chancen ohne Reflexe zu fotografieren. Saubere Scheibe vorausgesetzt.
Hallo David ,so einen gut und übersichtlich geschrieben Report !!!super gemacht.Das hat uns sehr geholfen,vielen Dank dafür.liebe Grüße aus Stuttgart,Ingeborg
Ich möchte seit längerem ein Zugreise durch die schöne Schweiz mit meiner Familie machen.
Hallo David
Ich bin echt begeistert von deinen ganzen Infos überwältigend; vielen Dank für deine Mühe!
Ich hab da noch eine Frage, ich kenn mich in der Schweiz überhaupt nicht aus, möchte meiner Familie eine Fahrt mit dem GlacierExpress schenken, wenn man zwischen durch aussteigt, und evtl übernachtet, weisst du ob man dann in den nächst fahrenden GlacierExpress wieder zusteigen kann ohne die Sitzplatzreservierung zu verlieren? Also hab ich egal mit welchem GlacierExpress ich fahre, behalte ich meine Sitzplatzreservierung?
Und kannst du mir bitte noch mal kurz notieren, wo genau der Express anhält um auszusteigen.
Das wäre sehr lieb von dir.
Danke im vorraus.
LG susi