Rheinland-Pfalz-Ticket: Günstig mit der Bahn durch Rheinland-Pfalz und das Saarland
Ob Mosel, Mainz, das Deutsche Eck bei Koblenz oder das Rheintal: Mit dem Rheinland-Pfalz-Ticket fährst du günstig mit der Bahn durch zwei Bundesländer. In diesem Beitrag erfährst du alles zu Buchung und Geltungsbereich des beliebten Ländertickets. Zusätzlich findest du hier tolle Reisetipps für Rheinland-Pfalz und das Saarland.

Rheinland-Pfalz Ticket: Ein Länderticket für zwei Bundesländer
Mit dem Rheinland-Pfalz-Ticket* der Deutschen Bahn kannst du bereits ab 25 Euro einen ganzen Tag lang im Nahverkehr durch Rheinland-Pfalz und das Saarland reisen. Das Angebot gilt also gleich in zwei deutschen Bundesländern, was es nochmals deutlich attraktiver macht.
Im Saarland ist dieses Länderticket außerdem als Saarland-Ticket erhältlich, die Bedingungen, Preise sowie der Geltungsbereich sind dabei jedoch gleich. Deshalb gelten die nachfolgenden Ausführungen für das Saarland-Ticket entsprechend.
Während der Sommermonate verkauft die Deutsche Bahn außerdem das Rheinland-Pfalz-Ticket Sommer und das Saarland-Ticket Sommer. Das Besondere: Ab drei Mitreisenden zahlst du nur einheitlich 34 Euro, sodass das Angebot so bis zu 10 Euro günstiger ist. Zudem gilt es ebenfalls bereits vor 9 Uhr.
Rheinland-Pfalz-Ticket Sommer: Von Juli bis August den ganzen Tag gültig
Das Rheinland-Pfalz-Ticket Sommer ist in der Zeit vom 1. Juli 2018 bis einschließlich 31. August 2018 erhältlich. Für bis zu drei Personen kostet es zwar genauso viel wie das reguläre Länderticket für Rheinland-Pfalz und das Saarland. Wenn du allerdings zu viert oder fünft unterwegs bist, zahlst du für das Sommer-Ticket einen einheitlichen Preis von 34 Euro.
ZRB-Überblick: Rheinland-Pfalz-Ticket Sommer | |
Erhältlich: | 1. Juli bis 31. August 2018 |
Gültig: | In Nahverkehrszügen (RE, RB, IRE, S-Bahn) in Rheinland-Pfalz und im Saarland |
Reisetage: | täglich |
Reisezeit: | ganztägig (0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages) |
Zugklassen: | nur 2. Klasse |
Preise: |
|
BahnCard-Rabatt: | nein |
Und noch einen weiteren Vorteil bietet das Rheinland-Pfalz-Ticket Sommer: Es gibt auch an Werktagen keine zeitliche Einschränkung mehr, sodass du es ebenfalls für Fahrten vor 9 Uhr nutzen kannst. Es gilt also stets am angegeben Geltungstag von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages. Ansonsten entsprechen die Bedingungen dem normalen Rheinland-Pfalz-Ticket.
Selbstverständlich ist es ebenfalls in einer Variante als Saarland-Ticket-Sommer erhältlich. Sofern du das Sommerangebot am Automaten buchst, sparst du außerdem 2 Euro im Vergleich zum Kauf im Reisezentrum. Beim Erwerb im Zug kommt sogar ein Zuschlag von 2,40 Euro hinzu. Eine Buchung über die Website der Bahn* ist hingegen leider aktuell nicht möglich.
Rheinland-Pfalz-Ticket und Saarland-Ticket: Preis und Buchung
Das Rheinland-Pfalz-Ticket berechtigt zur Fahrt in der zweiten Klasse in allen Nahverkehrszügen sowohl in Rheinland-Pfalz als auch im Saarland. Es kostet für einen Einzelreisenden 24 Euro und für eine Gruppe von bis zu fünf Personen insgesamt 44 Euro. Rechnerisch zahlt somit jeder Reisende weniger als 9 Euro für dieses Angebot.
So kannst du gemeinsam mit deinen Freunden einen Ausflug an die Mosel, nach Mainz, Trier oder bis nach Saarbrücken unternehmen. Beim Kauf sammelst du zusätzlich BahnBonus-Punkte, die du beispielsweise für eine ICE-Freifahrt eintauschen kannst. Ein BahnCard-Rabatt ist beim Rheinland-Pfalz- und Saarland-Ticket hingegen nicht möglich.
Wenn du das Rheinland-Pfalz-Ticket online buchst*, kannst du außerdem 2 Euro sparen. Daneben ist das Länderticket für Rheinland-Pfalz und das Saarland aber natürlich auch im Reisezentrum, am Automaten sowie als Handyticket über den DB Navigator erhältlich.
Rheinland-Pfalz-Ticket Lux: Mit der Bahn nach Luxemburg
Du möchtest nicht nur durch Rheinland-Pfalz und das Saarland, sondern bis nach Luxemburg reisen? Dann ist das Rheinland-Pfalz-Ticket Lux das richtige Angebot für dich. Damit kannst du schon ab 24 Euro mit der Bahn nach Luxemburg fahren. Das Ticket gilt dabei montags bis freitags von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages und ist am Wochenende jeweils ganztags gültig.

Mit diesem erweiterten Länderticket kannst du alle Züge der luxemburgischen Eisenbahn CFL nutzen. Neben Luxemburg-Stadt kommst du so beispielsweise ebenfalls nach Wasserbillig, Bettembourg oder Kautenbach. Nur die schnellen Hochgeschwindigkeitszüge TGV darfst du mit dem Rheinland-Pfalz-Ticket Lux leider nicht nutzen.
Um nach Luxemburg zu gelangen, kannst du bequem auf die Züge der Line RE 1 und RE 11 zurückgreifen. Diese werden jeweils in Trier getrennt. Ein Zugteil fährt anschließend weiter nach Saarbrücken, während dich der andere nach Luxemburg bringt. Bei der Rückfahrt nach Koblenz werden beide Zugteile dann wieder in Trier vereint.
ZRB-Überblick: Rheinland-Pfalz-Ticket Preise | ||
Rheinland-Pfalz-Ticket | Rheinland-Pfalz-Ticket Lux | |
1 Reisender | 24 Euro | 24 Euro |
2 Reisende | 29 Euro | 29 Euro |
3 Reisende | 34 Euro | 34 Euro |
4 Reisende | 39 Euro | 39 Euro |
5 Reisende | 44 Euro | 44 Euro |
Jetzt online buchen und sparen!* |
Geltungsbereich des Rheinland-Pfalz-Tickets
Das Rheinland-Pfalz-Ticket der Deutschen Bahn berechtigt zur Fahrt in allen Nahverkehrszügen. Von Montag bis Freitag darfst du es von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages nutzen, am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen, am Rosenmontag sowie am 15. August, 24. und 31. Dezember gilt das beliebte Länderticket für Rheinland-Pfalz und das Saarland bereits ab Mitternacht.
Zusätzlich ist das Rheinland-Pfalz-Ticket auch bis zu einigen Bahnhöfen in anderen Bundesländern und sogar im Ausland gültig. So kannst du beispielsweise bis nach Karlsruhe und Mannheim in Baden-Württemberg, nach Bonn in Nordrhein-Westfalen oder nach Wiesbaden in Hessen fahren. In Frankreich führt die Fahrt mit der Bahn außerdem nach Lauterbourg oder Wissembourg. Der Geltungsbereich des Rheinland-Pfalz-Tickets ist also äußerst groß.

Wenn du noch durch weitere Bundesländer reisen möchtest, solltest du über den Kauf des Schönes-Wochenende-Tickets oder des Quer-durchs-Land-Tickets nachdenken. Diese beiden Fahrkarten sind meist günstiger als die Kombination aus mehreren Ländertickets.
Rheinland-Pfalz Ticket richtig ausfüllen
Vor der Fahrt musst du auf deinem Rheinland-Pfalz-Ticket deinen eigenen und alle Vor- und Nachnamen der anderen Reisenden eintragen. Dabei darfst du nichts durchstreichen oder darüberschreiben, da dies das Ticket ungültig macht. Manchmal überprüft der Zugbegleiter auch die Ausweise der eingetragenen Reisenden.
So füllst du das Rheinland-Pfalz-Ticket richtig aus:
- Automaten-Ticket: Beim Kauf am Automaten gibt es bis zu fünf Zeilen für die Namen der einzelnen Reisenden.
- Online-Ticket: Hier musst du alle Namen auf der Vorderseite des Ländertickets notieren. Dein eigener Name ist hingegen bereits auf dem Online-Ticket eingetragen.
- Reisezentrum-Ticket: Solltest du das Rheinland-Pfalz-Ticket im DB Reisezentrum oder einer Bahnagentur gekauft haben, vermerkst du einen Namen auf der Vorderseite und die weiteren Namen auf der Rückseite.
Wichtig: Die Namen aller Mitreisenden müssen sofort beim jeweiligen Zustieg eingetragen werden. Ein Austausch von Reisenden ist also nicht möglich, sodass maximal fünf Personen mit einem Rheinland-Pfalz-Ticket zusammen reisen können.
Rheinland-Pfalz-Ticket gilt nur im Nahverkehr
Beim Rheinland-Pfalz-Ticket und Saarland-Ticket gibt es keine Zugbindung. Du kannst also fast jeden beliebigen Nahverkehrszug (RE, RB, S-Bahn) innerhalb der Gültigkeitsdauer in den beiden Bundesländern nehmen. Neben den Zügen der DB Regio zählen dazu auch Züge von vielen anderen Bahnunternehmen wie beispielsweise von vlexx, trans regio oder der Hessischen Landesbahn (HLB).
Mit dem Rheinland-Pfalz-Ticket darfst du jedoch nicht im ICE, IC, EC oder einem anderen Fernverkehrszug reisen – auch nicht gegen Aufpreis. Am besten nutzt du in der Reiseauskunft der Deutschen Bahn einfach die Option »Nur Nahverkehr«, um mögliche Verbindungen für deine Bahnreise zu finden. Auf Wunsch kannst du das Länderticket dann über die Angebotsauswahl auch gleich online buchen.
Aber nicht nur in den Nahverkehrszügen ist das Rheinland-Pfalz-Ticket gültig, sondern auch in vielen Linienbussen sowie innerhalb von allen Verkehrsverbünden im Saarland und in Rheinland-Pfalz. So kannst du beispielsweise im VRT sowie im saarVV die S-Bahn, U-Bahn, Tram und den Bus nutzen. Im VRN sind seit Ende 2018 allerdings nur noch die Nahverkehrszüge der Deutschen Bahn enthalten.
ZRB-Überblick: Hier gilt das Rheinland-Pfalz-Ticket | |
DB Regio | KVV (Karlsruher Verkehrsverbund) |
CFL | RNN (Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund) |
Hessische Landesbahn (HLB) | saarVV (Saarländischer Verkehrsverbund) |
Rhenus-Veniro | VRM (Verkehrsverbund Rhein-Mosel) |
trans regio | VRN (Verkehrsverbund Rhein-Neckar), nur in Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn |
VIAS | VRT (Verkehrsverbund Region Trier) |
vlexx | |
Jetzt online buchen!* |
Fahrgastrechte beim Rheinland-Pfalz- und Saarland-Ticket der Deutschen Bahn
Beim Rheinland-Pfalz-Ticket und Saarland-Ticket stehen dir die Fahrgastrechte leider nicht uneingeschränkt zu. So darfst du bei voraussichtlich 20 Minuten Verspätung am Zielort zum Beispiel nicht einfach auf einen Zug einer höheren Zugklasse umsteigen. Der fällige Aufpreise für den ICE oder IC wird nämlich bei Ländertickets nicht erstattet. Somit musst du also bei Verspätungen auch weiterhin mit Zügen des Nahverkehrs (Produktklasse C) reisen.

Zudem erhältst du bei Verspätungen ab 60 Minuten auch eine deutlich niedrigere Entschädigung. Diese beträgt lediglich 1,50 Euro, weshalb das Servicecenter Fahrgastrechte den Betrag zunächst gar nicht erst auszahlt. Hier beträgt die Auszahlungsschwelle nämlich 4 Euro. Tipp: Sammele am besten alle Zugverspätungen und reiche die entsprechenden Fahrgastrechte-Formulare innerhalb eines Jahres gemeinsam ein.
Fahrrad und Kinder kostenlos mitnehmen
Mit dem Rheinland-Pfalz-Ticket der Deutschen Bahn reisen Kinder unter 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen grundsätzlich kostenlos. Eigene Kinder und Enkel unter 15 Jahren darfst du ebenso kostenlos mitnehmen, wenn sonst nur maximal zwei Erwachsene mit dem Länderticket unterwegs sind. Alle nicht eigenen Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zählen hingegen jeweils als eigene Fahrgäste. Du musst sie deshalb auf dem Ticket als Mitfahrer eintragen.
Besonders praktisch ist das Rheinland-Pfalz-Ticket außerdem für alle, die ihr Fahrrad in der Bahn mitnehmen möchten: Innerhalb der Geltungsdauer benötigst du hierfür in allen Zügen der DB Regio nämlich keine zusätzliche Fahrradkarte. Damit eignet sich das Angebot perfekt, um bei einem Ausflug Bahn- und Radreise miteinander zu kombinieren. Und tolle Radstrecken gibt es in Rheinland-Pfalz und im Saarland schließlich reichlich.
Selbstverständlich darfst du beim Saarland- und Rheinland-Pfalz-Ticket auch deinen Hund mitnehmen. Passt er in eine Hundebox, kannst du ihn kostenlos als Handgepäck transportieren. Größere Hunde zählen als Fahrgäste, die du als Mitfahrer auf dem Ticket notieren musst.
DB Regio Spezial als günstige Alternative
Seit Mitte Juni 2015 gibt es neben dem Rheinland-Pfalz-Ticket noch ein anderes günstiges Angebot, um mit der Bahn im Nahverkehr durch Rheinland-Pfalz und das Saarland zu reisen. Mit dem DB Regio Spezial zahlst du für die Fahrt mit den Zügen der RE1-Linie (Koblenz – Trier – Saarbrücken – Mannheim) nur zwischen 7 und 19 Euro.

Einziger Nachteil: Im Gegensatz zum Rheinland-Pfalz-Ticket und Saarland-Ticket gilt für das DB Regio Spezial eine Zugbindung. Du darfst also nur die Züge nutzen, die auf deiner Fahrkarte eingetragen sind. Gerade für die einfache Fahrt ist der Preis von 7 Euro aber kaum zu schlagen. Wenn du jedoch öfter an einem Tag hin- und herfahren und noch weitere Ziele außerhalb der RE1-Linie ansteuern möchtest, ist das Länderticket die bessere und günstigere Wahl.
Ausflugsziele in Rheinland-Pfalz und im Saarland
Rheinland-Pfalz und das Saarland gehören zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. Hier kannst du auf unzähligen Wander- und Radwegen die Natur genießen. Und am Abend lässt du den Tag bei einem guten Glas Wein ausklingen.
Das Mittelrheintal mit der Loreley, die Weinbergterrassen entlang der Mosel, das Deutsche Eck bei Koblenz sowie die Dome in Trier, Speyer oder Mainz sind nur einige der Highlights. Welche Sehenswürdigkeiten dich bei einer Reise mit dem Rheinland-Pfalz-Ticket der Bahn sonst noch erwarten, liest du im folgenden Abschnitt.
Mainz: Karnevalshochburg in Rheinland-Pfalz
Mainz ist weit mehr als nur die Karnevalshochburg in Rheinland-Pfalz. Die Stadt ist Regierungssitz sowie Dom- und Medienstadt. Der Mainzer Johannes Gutenberg sorgte hier mit der Erfindung des Buchdrucks für die ersten Zeitungen, wie wir sie heute kennen. In Mainz kannst du das gleichnamige Museum besuchen und etwas mehr über die Geschichte Gutenbergs erfahren.

Beim Flanieren durch die Altstadt findest du außerdem nicht nur restaurierte Häuser und verwinkelte Gassen, sondern kannst auch viele kleine Weinstuben entdecken. Ein Besuch des Doms darf bei einer Fahrt nach Mainz natürlich ebenfalls nicht fehlen. Und weil das Rheinland-Pfalz-Ticket am Rosenmontag ganztägig gilt, kommst du sogar günstig zum Karneval.
Mosel: Wander- und Radwege entlang des Moseltals
Bei einer Reise durch Rheinland-Pfalz darf natürlich die Mosel nicht fehlen. Für viele schlängelt sich von Perl über Trier nach Koblenz eines der schönsten Flusstäler in Deutschland. Dort kannst du nicht nur Burgen und Ruinen besuchen, sondern natürlich auch die vielen kleine Weinorte.

Schon bei einer Fahrt mit dem Boot über die Mosel siehst du die unzähligen Rebstöcke und kannst über den Moselsteig zudem durch etliche Weinberge wandern. Da beim Rheinland-Pfalz-Ticket auch die Fahrradmitnahme kostenlos ist, lohnt sich natürlich ebenfalls ein unvergesslicher Ausflug entlang des Mosel-Radwegs.
Trier: Wein, Römer und Ausgangspunkt für Wanderungen
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands und gehört dank seiner beeindruckenden Altstadt inzwischen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nicht nur die Römer haben hier deutlich ihre Spuren hinterlassen. Besichtige etwa den Dom oder nimm an einer der vielen Veranstaltungen teil. Besonders empfehlenswert sind beispielsweise das Wein- und Gourmetfestival sowie der Trierer Weihnachtsmarkt.
Im Sommer lohnt sich außerdem ein Besuch des Hauptmarktes mit seinen vielen Straßencafés. Hier findest du bereits einen Hauch von Frankreich. Und dank der vielen Wälder und Berge des Hunsrücks und der Eifel eignet sich die Region auch hervorragend für einen Wanderausflug. Mit dem Rheinland-Pfalz-Ticket erreichst du dabei bequem den jeweiligen Start- und Endpunkt deiner Wander- oder Radtour.
Saarbrücken: Schloss und deutsch-französischer Garten für Eisenbahnfans
Mit dem Rheinland-Pfalz-Ticket darfst du ebenfalls ins Saarland reisen. In Saarbrücken erwartet dich zum Beispiel das Barockschloss, das aus einer im Jahre 999 erbauten Burg hervorging. Heute finden hier viele repräsentative Veranstaltungen und Tagungen statt. Das Rathaus hingegen wurde im neu-gotischen Stil erbaut und besitzt einen 54 Meter hohen Turm. Täglich erklingt um 15.15 Uhr und 19.19 ein Glockenspiel, das du nicht verpassen solltest.

Knapp drei Kilometer vom Saarbrücker Hauptbahnhof entfernt liegt der deutsch-französische Garten. Für Eisenbahnfans darf hier natürlich eine Fahrt mit der Parkbahn nicht fehlen, während du mit der Seilbahn den 50 Hektar großen Garten von oben bestaunen kannst. Kulturinteressierte gehen hingegen in das während des Zweiten Weltkriegs mehrfach zerstörte und wieder aufgebaute Staatstheater am Schillerplatz.
ZRB-Überblick: Rheinland-Pfalz-Ticket der Deutschen Bahn | |
Gültig: | In Nahverkehrszügen (RE, RB, IRE, S-Bahn) in Rheinland-Pfalz und im Saarland |
Reisetage: | täglich |
Reisezeit: | 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages (am Wochenende, an einheitlichen Feiertagen sowie am 15. August, 24. Dezember und 31. Dezember jeweils ganztägig) |
Zugklassen: | nur 2. Klasse |
Preise: | 24 Euro für den ersten Reisenden, jeweils 5 Euro pro weiteren Mitreisenden (maximal fünf Personen für insgesamt 44 Euro). Im Reisezentrum zuzüglich zwei Euro pro Ticket. |
BahnCard-Rabatt: | nein |
Erhältlich: | bis maximal drei Monate vor der Fahrt |
Jetzt online buchen!* |
Wohin möchtest du mit dem Rheinland-Pfalz-Ticket der Deutschen Bahn reisen? Ich freue mich auf deinen Kommentar.
Wenn du keinen Artikel mehr zu Bahnreisen in Deutschland verpassen willst, dann hol dir jetzt meinen gratis Newsletter! Du kannst mir auch auf Facebook und Twitter folgen.
Ich habe mal eine Frage. Wir sind eine Gruppe von ca. 13 Personen. Wir sind im Juli ein Wochenende an der mosel. Wir wollen mit dem Zug Freitags so früh es geht von Mannheim nach Koblenz fahren und gegen Mittag von Koblenz nach Löf. Kann man die komplette Strecke mit dem Rheinland Pfalz Ticket fahren oder müssen wir ein extra Ticket von Koblenz nach Löf holen. Genau das selbe wäre Sonntags. Da möchten wir von löf nach Trier fahren und gegen Mittag dann wieder von Trier nach Mannheim. Geht dies dann auch alles zusammen mit einem Rheinland-Pfalz Ticket oder müssen wir da auch verschiedene Tickets holen. Und dann noch eine Frage. Wenn wir Samstags von löf nach cochem mit dem Zug fahren möchten und wieder zurück, was brauchen wir als Gruppe dort für ein Ticket. Ich weiß es sind viele Fragen, aber vielleicht können Sie mir helfen. Für Ihre Bemühungen bedanke ich mich im voraus. Mfg. A. Strubel
Hallo Angelika,
die genannten Strecken sind alle im Rheinland-Pfalz-Ticket enthalten. Sollte also kein Problem sein.
Für Löf-Cochem gibt es einen Minigruppen-Fahrschein des VRM für 5 Personen, der 23 Euro kostet.
Viele Grüße
David
Hallo,
das Sommerticket kann man nicht online buchen. Wenn ich Eurem Link folge, lande ich auf einer Seite, dort steht „nicht online“ buchbar.
Was auch saudoof ist – wenn ich über die reguläre Seite nach einer Fahrkarte frage, wird mir das Sommerticket nicht angeboten.
Meine Frau fährt morgen mit 11 Personen als Gruppe von St . Wendel nach Bullay.
Da erhielten wir als Angebot das Gruppenticket für 12 x 18,20. Da hätten wir gut 600 Euro zahlen müssen für hin und zurück, so bezahlen wir 2 x 34 und 1 x 29. Wir hätten 400 Euro mehr bezahlt und hätten es noch nicht mal bemerkt.
Bin gespannt, ob der Schaffner morgen früh in der Vlexx von St. Wendel nach Saarbrücken den Tarif kennt. Die Tickets, die man uns heute auf dem Bahnhof ausstellte, sind die normalen Tickets wie immer. Da steht vom Sommerticket nichts drauf, im Gegenteil, da steht sogar, daß wir erst ab 9 Uhr fahren dürfen. Da ist doch Ärger vorprogrammiert.
Hallo Roland,
vielen Dank für den Hinweis.
Vor einer Woche hieß es von der Bahn noch, es sei ein Fehler, dass das Rheinland-Pfalz-Ticket aktuell nicht online buchbar ist und der Fachbereich sei informiert. Jetzt hat man es wohl kurzerhand ganz aus dem Online-Verkauf entfernt. Für mich ist das unverständlich, da ja eigentlich genug Zeit war, die Systeme entsprechend anzupassen.
Viele Grüße
David
Hi, du hast leider nicht erwähnt, dass man mit dem Rheinlandpfalzticket auch bis Hessen reisen kann, nämlich in das beliebte Rüdesheim am Rhein, zu dem viele Leute gerne mit diesem Ticket fahren, das aber schon zu Hessen gehört. Es wär schön, wenn du noch eine Übersichtskarte mit Grenzbahnhöfen etc. für den genauen Geltungsbereich dieses Tickets einfügen könntest, denn das interessiert viele Leute sehr.
Das RLP-Ticket ist nicht günstiger als angegeben, wenn man es online bucht, sondern 2 Euro *teurer*, wenn man es am Automaten zieht.
Meine Erfahrungen mit der Pünktlichkeit der Regionalzüge sind im übrigen hundsmiserabel. Gerne fällt auch ohne Angabe von Gründen ein Zug komplett aus – Mitteilung erfolgt 10 Minuten vorher.
Bahnfahren ist einfach zu teuer für dermaßen viel Unzuverlässigkeit :-(